Öltemperatur XL 350 R ND03

  • Ich frage mich, wie die Motoren bis jetzt funktioniert haben. Beim Betrieb von den alten Motoren sollte man das Hirn einschalten. Wer das nicht kann, hat sich das falsche Moped zugelegt und sollte dringend auf etwas vollgasfestes wassergekühltes mit möglichst viel "mitdenkender" Elektronik umsteigen. =O||||:saint:

    Aber jeder wie er möchte.

  • Das hat nix mit "Hirn einschalten" zu tun, sondern z. Bp. viel mit dem Alter der Fahrzeuge zu tun. Deinen Tip betr. "mitdenkender Elektronik" finde ich insofern zumindest bemerkenswert. Ich werde mir deshalb unverzüglich ein piepsendes Blinkrelais einbauen.

    Sometimes it takes a whole tank of fuel before you can think straight.

  • So, Moin,

    jetzt mal zurück zum Thema.


    Meine Idee war ja mit heutigen Mitteln der alten Lady zu einer stabileren und kühleren Ölversorgung zu helfen.

    Man kann lesen, dass sich bei über 120 Grad C die Additive im Öl zersetzen.

    Daher kommt wohl auch das eher kurze Ölwechsekintervall von 3000 km bei der ND03.


    Das Problem scheint ja zu sein, dass der Ölkreislauf relativ empfindlich ist und von Honda genau ausgetüftelt war.

    Ich meine im optischen Vergleich ist die Ölpumpe bei der ND03 um einiges dünner als bei der PD03 und hat somit weniger Leistung.

    Bestimmt auch um Kosten zu sparen.


    Es kann sein, das jegleicher Eingriff in den Ölkreislauf zu nicht vorhersehbaren Ergebnissen führt.

    Egal ob Ölkühler, Erweiterung des Ölvolumens oder Zusatzkreislauf.


    Somit bliebe wohl nur die Idee von Ingbilly um etwas passive Kühlung hinzu zu bringen?

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Guten Morgen Michael,


    Ich meine im optischen Vergleich ist die Ölpumpe bei der ND03 um einiges dünner als bei der PD03

    In der Pumpe der PD03 laufen zwei Pumpenräder ( eigentlich sind es zwei Pumpen, wegen der Trockensumpfschmierung) nebeneinander, deshalb hat die PD03-Pumpe mit Sicherheit mehr Bautiefe, das muß aber nicht heißen, daß die ND03 Pumpe weniger Förderleistung hat als die einzelne PD03-Druckpumpe. Die Absaugpumpe (PD03) muß ja prinzipbedingt sogar größer dimensioniert sein (in dem Fall breitere Pumpenradpaarung) als die Druckpumpe.


    Aber ich habe hier keinen Vergleich, das mußt Du selber nachschauen, wenn Du auch eine PD03-Ölpumpe liegen hast.


    Es kann sein, das jegleicher Eingriff in den Ölkreislauf zu nicht vorhersehbaren Ergebnissen führt.

    Das sehe ich auch so, in dem Fall macht nur Versuch klug, aber das könnte teuer werden.


    In diesem Sinne, ich würde alles original lassen, immer den Ölstand am Maximum halten und lieber öfter Öl wechseln.

    Schöne Grüße

    Jerry

  • Hi,


    um der Kupplung und Getriebe bei meinem andenen Problem mit dem Leerlauf zu helfen, habe ich von 10W-40 auf 20W-50 mineralisch gewechselt.

    Zum Leerlauf werde ich noch im anderen Fred berichten.

    20W-50 ist noch in der Honda Spezifikation für Temeperaturen über 0 Grad Außentemperatur.


    1. Die Öltemperatur:

    Mit 10W-40

    Öltemperatur ging bei Aussentemperaturen 15-20 Grad schnell auf 126 Grad, tendenz steigend. Habe da immer ein Pause gamacht.

    An der Ampel ging die Temperatur immer weiter hoch.


    Mit 20W-50 beobachte ich bei ähnlichen Bedingungen, dass die Temperatur bei 120 bleibt.

    Kann die sogar wieder kühler fahren durch schleichen.

    An der Ampel hab ich gestern beobachtet, dass die Tempreatur im Stand sogar 1-2 Grad runter ging.

    Das habe ich noch nie gehabt.

    Warum bleibt das dicke Öl kühler ?


    2. Kaltstart

    Da muss ich leider beobachten dass mit dem dicken Öl eine weiße Rauchfahne aus dem Aufpuff kommt.

    Das reicht auch nicht nach Benzin, sondern nach verbranntem ÖL.

    Wenn der Motor warm ist, ist das weg.

    Hatte ich mit 10W-40 nicht.

    Zur Info: Ich pumpe vor dem Start 5x durch, mit dem Gedanken, dass das Öl schon mal etwas richtung Zylinderkopf transportiert wird.

    Warum raucht das so ?


    3. Ölstand messen.

    Da der Ölstand kalt gemessen wird, muss ich die Maschine jetzt aber 30 Sec. grade stellen, damit das Öl zum Messtab läuft.


    Ansonsten fährt es sich gut mit dem Öl.

    Schön ist, dass ich nun länger fahren kann bis eine Pause angesagt ist.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Da der Ölstand kalt gemessen wird

    Seit wann wird beim RFVC-Motor der Ölstand kalt gemessen?

    Im WHB steht, Motor ein paar Minuten im LL laufen lassen, das heißt für mich "warm" und das Motorrad aufrecht stehend!


    Für meinen Teil: Ich kontrolliere das Öl immer nach der Fahrt, wenn man zu lange wartet, könnte es passieren, daß das Öl in den Sumpf abhaut, und wenn man dann nachfüllt, der Ölstand zu hoch ist!


    Gruß

    Jerry

  • Moin,


    die 350er hat keinen Rahmentank wenn ich nicht irre! Da wird kalt oder warm kaum Unterschied sein! Bissle Wartezeit sollte halt sein, dass das Öl zurück laufen kann!


    Gruss Thorsten 8)

  • Steht so im Fahrerhandbuch.

    Beide Räder auf geradem Boden.

    Maschine gerade aufrichten.

    Dabei steckt der Ölmessstab nur locker drin.


    Ich halte das Öl immer knapp über maximum um die maximale Ölmenge zu haben, die Wärme auf und abführen kann.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Moin,


    die 350er hat keinen Rahmentank wenn ich nicht irre! Da wird kalt oder warm kaum Unterschied sein! Bissle Wartezeit sollte halt sein, dass das Öl zurück laufen kann!


    Gruss Thorsten 8)

    Ja so kenne ich das auch. Die Prozedur zum Ölstand messen ist deshalb bei der 350er anders wie bei der 600er.

  • Hallo,


    ich habe inzwischen weiter geforscht, wie man die ND03 kühlen kann.

    Nachdem wir einen direkten Eingriff in den Ölkreislauf ausgeschlossen haben, hatte ich dann nur noch 2 Ideen.


    1. so wie Ingbilly vorgeschlagen hat, einen 2. Kreislauf eröffnen.

    Dazu könnte man das Öl an der Ölablassschraube mit einer Ölpumpe absaugen, durch einen Ölkühler senden und an der Öleinfüllschraube wieder rein laufen lassen.

    Das habe ich bisher verworfen, weil normale KFZ-Ölpumpen 60W Strom verbrauchen.

    Das würde die Elektrik wohl nicht hergeben ?

    Dann ist mir nicht klar, ob die elektrische Ölpumpe so viel Öl absaugt, dass das Ansaugröhrchen der internen Ölpumpe "trocken" liegt?

    Dazu kommt noch, dass das Ölvolumen erhöht wird und wenn das alles über Nacht zurück läuft, weil der Radiator oben liegt, ist einen Ölstandskontrolle nicht mehr möglich.


    2. Die Idee mit dem PC-Kühler auf dem Ölfilterdeckel.

    Natürlich nicht so einen dicken Klotz wie weiter oben mal gezeigt, sondern was Kleines.

    Da kam ich auf einen PC-Wasserkühler den man als ein Teil kaufen kann. Nennt sich All-In-One und hat Wärmeableitblock mit Wasserpumpe drauf, dazu noch einen Radiator und Schläuche.

    Dazu habe ich ein paar Überlegungen angestellt:

    Mein PC mit Wasserkühlung leistet unter Vollast 165Watt die durch die Wakü voll abgeführt werden können.

    Die Fläche auf der CPU hat ungefähr 3x3 cm also 9m2

    Die Fläche auf dem Kühlblock, hat aber 6x6cm also 36m2.

    Also kann der Kühlblock doch mehr als 165 Watt abführen?


    Dann habe ich mir überlegt, wie viel Watt produziert denn so ein ND03 Motor:

    photo_2022-09-01_12-29-59.jpg


    Könnte funktionieren.

    Ich will ja nur die Luft-Kühlleistung unterstützen. 10% würden mir schon reichen.


    Gut. Dann habe ich das diversen Leuten erzählt und alle sagten, das funtioniert nicht, weil die Fläche zum Wärmeübergang zu klein ist und dass ich keinen Effekt feststellen würde.

    Und schade um die Zeit und das Geld....

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Aber mir egal. Ich probiere das aus, weil Basteln und Schrauben angeblich glücklich machen soll.


    Das ist der Kühlblock mit integrierter Wasserpumpe.

    Die Pumpe braucht 12V, die ich mir geschaltet vom Blinkrelais angezapft habe.

    photo_2022-09-01_12-45-43.jpg



    Das ist der Radiator. ( Erstmal zu groß. Aber zum Tetsen gut )

    Die ganze Wakü habe ich mir gebraucht bei den Kleinanzeigen geschossen.

    Für wenig Geld, weil der Radiator gluckerte. Hab ich dann wieder befüllt und gut ist.

    photo_2022-09-01_12-47-40.jpg



    Ölfilterdeckel abgedreht, ganz vorsichtig und dauernd nachmessen, dass man nicht durchdreht....:D

    photo_2022-09-01_12-50-47.jpg


    photo_2022-09-01_12-52-25.jpg


    Deckel fertig:

    photo_2022-09-01_12-52-57.jpg



    Nun kann ich aber den Kühlblock so nicht direkt auf den Ölfilterseckel schrauben.

    Dazu kommt dann eine Kupferplatte 3mm dazwischen.

    Wollte ich eigentlich dicker haben, bekam aber nur das.

    photo_2022-09-01_12-55-41.jpg



    Die beiden Kontaktflächen der Kupferplatte wurden schön mit Wärmeleitpaste aus dem PC-Bereich versehen. Die Paste enthält Silber und lässt sich wie dickes Fett bearbeiten.

    photo_2022-09-01_12-58-24.jpg


    Leider ein Rückschlag, weil ich mir den Radiator mit zu langen Schrauben perforiert habe;(

    Radiator ausbauen und alles wieder dichtlöten...

    photo_2022-09-01_13-00-32.jpg



    Nachdem ich dann gessehen habe dass das funktioniert habe ich die Schläuche gekürzt, damit die nicht so rumzappeln und noch einen Wassereinfüllstutzen gebaut.

    photo_2022-09-01_13-01-56.jpg


    photo_2022-09-01_13-02-04.jpg

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Die Herausforderung liegt tatsächlich im Wärmeübergang. Zwischen dem Kühler und dem Motordeckel müsstest du eine wärmeleitfähige Paste oder einen entsprechenden Klebstoff applizieren, damit ein vernünftiger Wärmeübergang funktioniert. Leider kann man aus den Laborwerten der infrage kommenden Materialien (= Wärmeleitfähigkeit) nicht wirklich auf den Wärmeübergang schließen. Im Rahmen der Batterieforschung hatten wir Materialien mit sehr hohen Leitfähigkeiten, die in der Praxis eine geringere Wärmeübertragung realisiert haben als Materialien mit geringerer Wärmeleitfähigkeit. In dem Zusammenhang scheinen Adhäsionsphänomene eine Rolle zu spielen. Auch der Squeeze-out durch unterschiedliche Wärmedehnung der Bauteile spielt da rein. Nicht ganz ohne, das Thema.

    Für einen ambitionierten Schrauber ohne Zugriffsmöglichkeit auf ein umfassend ausgestattetes Labor mit den dazu gehörigen Spezialisten sind nur Zufallstreffer möglich. Und die sind so selten wie ein Sechser im Lotto.


    Beste Grüße

    Manni

  • Was bringt es ?


    Hier die Vergleichswerte:

    photo_2022-09-01_13-35-42.jpg


    Demnach kann man schon sagen, das hält die Öltemperatur um 10 - 15% niedriger.

    Somit ist das Ziel erreicht, die Öltemperatur unter 120 Grad C zu halten.

    Dazu kommt noch dass sich das Getriebe besser schalten lässt. Siehe mein Problem mit dem hakenden Leerlauf.


    OK. Funktioniert.:)


    Nun kann man natürlich nicht langfristig mit dem Spoiler unter dem Moped rumfahren.

    Zumal ich so keine Schotterpisten fahren kann, weil sich der Radiator im Steinschlag auflösen würde.

    Also nächtse Tat ist schön und funktional machen.


    Dazu habe ich mir beim Schinesen einen Radiator bestellt.

    Der kommt dann links neben den Zylinder mit schönen KFZ Schläuchen, sauber verlegt.

    Ach ja, der Preis wird am Ende um die 100 € liegen.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Nabend,


    also mir kommt das Ergebnis "zu gut" vor.

    Der Kühler mag ja groß sein, aber die Kontaktfläche zwischen Kühlkreislauf und Deckel ist relativ klein.

    Es wäre interessant, da mal die Temperaturen zu messen.

    Dieses Kühlteil, das da auf den Deckel geschraubt wurde, muss doch saukalt sein, wenn es über diese kleine Fläche und noch dazu über drei Grenzschichten hinweg dem doch relativ schnell vorbeikommendem Öl, das dauerhaft beheizt wird, noch Temperatur abnehmen soll.


    Gruß

    Jürgen

  • Ingbilly

    es ist ja so, dass das Öl dauernd durch den Ölfilterdeckel strömt und permanent etwas Energie abgezogen werden kann.

    Übrigens war das mit dem Abdrehen sehr knapp. In der Mitte steht nur noch 0,4mm an Material.

    Aber es ist so, dass der ganze Ölfilterdeckel immer fast die Öltemperatur hat.


    Den Kühlblock habe ich vorher getestet. Wasser eingefüllt und mit 12V laufen gelassen.

    Dann mit einem kleinen Gasbrenner 1 min lang erhitzt und mit den Daumen gefühlt. Die Kontaktfläche war kalt = Raumtemperatur.

    Also wurde die Wärme komplett an das Wasser übergeben und durch den Radiator in den Raum.

    Es kann aber nicht unter Raumtemperatur kühlen.


    Es wäre sogar möglich mit einem Peltier Element die Kühlung drastisch zu erhöhen:

    https://www.conrad.de/de/p/qui…x-54-x-3-6-mm-189184.html

    Damit kann man die Temperatur an der Kupferplatte weit unter die Lufttemperatur bringen.

    Leider braucht das Ding 225 Watt. Das kann die Honda nicht liefern.


    Noch mal, was so passiert mit ca. Temperaturen, die ich noch im Kopf habe.

    Kann das gerne noch mal machen und genau aufschreiben.

    Moped Warm gefahren auf 105 Grad. Dann zur Garage und im Standgas gemessen.


    Öl = 105 Grad

    Kupplungdeckel unten am Ölsumpf = 100 Grad C

    Kupplungdeckel oben = 95 Grad

    Den Ölfilterdeckel habe ich nicht gemessen, weil ich da nicht dran kam. Schätze ich auch auf 100 Grad.

    Also die Energie geht vom Öl auf den Ölfilterdeckel.

    Dann mit Hilfe der Silber enthaltenden Wärmeleitpaste auf die Kupferplatte.

    Die hatte im Betrieb nur noch 65 Grad.

    Es ist auch möglich dass die Kupferplatte, die im Fahrtwind steht auch schon etwas Wärme abgeben kann.

    Dann mit Hilfe der Silber enthaltenden Wärmeleitpaste auf den Wasserkühlblock.

    Der hatte außen am schwarzen Gehäuse noch 45 Grad.

    Übrigens hat der Kupferblock auf der Innenseite ganz feine Rippen eingefräst und die Kontaktfläche mit dem Wasser zu erhöhen.

    Das Wasser im Vorlauf hatte außen am Schlauch gemessen 35 Grad und am Rücklauf nach dem Radiator nur noch 29 Grad.

    Also fast Umgebungstemperatur.


    Interessant ist auch, wenn ich an der Ampel stehe und dann los fahre bekomme ich 5-10 Sekunden lang warme Füße.

    Danach merkt man nichts mehr.

    Also gibt der Radiator die Energie in kürzester Zeit an den Fahrtwind ab.

    Ein Zeichen, dass der Radiator viel zu groß ist.

    Daher glaube ich das der Radiator für den Endausbau, den ich bestellt habe

    https://www.ebay.de/itm/373367859770

    gut funktionieren kann.


    Nach dem bestandenen Funktionstest habe ich noch Ventileinstellkappen mit Kühlrippen drauf gemacht.

    Die Kühlwirkung konnte ich nicht groß als Unterschied merken.

    photo_2022-09-02_11-50-13.jpg

    Sehen aber fein aus.:D


    Ach ja, es dauert erheblich länger um die Öltemperatur auf 80 Grad C zu bekommen.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...