Beiträge von Dirk68

    Hallo Markus,


    bevor du eine neue Lichtmaschine einbaust, würde ich dir empfehlen eine CDI von Ignitech einzubauen.

    Suche danach mal im Forum. Sie braucht keine Zündladespule der Lichtmaschine.


    Bezüglich den Schlitzschrauben als Inbus musst du nach den Schrauben für die Honda NX650 Dominator suchen. Diese passen und haben einen Inbus.


    Viele Grüße Dirk

    Hallo Jerry,


    guck mal hier.

    https://ebay.us/m/juePHO


    Sollten 3W und 250mA sein.


    Viele Grüße

    Dirk

    Hallo Dirk,

    warum keinen bremsenreiniger verwenden? Verdunstet der nicht komplett. Auch nicht bei Verwendung von flüssiger schrauben Sicherung?. Was wäre dann der alternative Reiniger zu den vom kleberhersteller vorgeschriebenen reiniger?

    Gruß Günni

    Ich müsste noch einmal unsere Chemiegurus in Düsseldorf fragen. Aber im Bremsenreiniger sind Stoffe drin, die trocknen auf der Oberfläche auf und verhindern eine gute Adhesion der Klebstoffe.

    Dies gilt grundsätzlich für die Verklebung, auch bei den Schraubensicherungen.

    Wie Du geschrieben hast, am besten den empfohlenen Reiniger. Du kannst aber auch Aceton oder Isopropanol nehmen.

    Ich selbst nehme immer Loctite SF7063, aber ich komme halt gut dran an den Reiniger.

    Hallo zusammen,


    also damals habe ich vermutet ich Loctite 638 Lagerkleber verwendet, heute würde ich Loctite 601 Fügen Nabe- Welle verwenden. Da gibt es eine große Auswahl bei Loctite, wichtig ist denke ich die Fähigkeit Spalte zu überbrücken, dazu müsste man die jeweiligen Datenblätter studieren, an der Stelle überlasse ich aber Manni und Dirk das Wort😉.


    Viele Grüße Till

    Danke für die Infos. 638 und. 601 sind schon mal sehr gut. 👍


    @ Manni, lass uns nach Ostern mal telefonieren.

    Dann werde ich mal zwei, drei Klebstoffe besorgen und dir schicken.

    Wanja, auf jeden Fall vor dem Kleben alles richtig sauber machen mit dem richtigen Reiniger. Auf keinen Fall Bremsenreiniger nehmen.

    Ich stimme mich mal mit Manni ab und dann schickt er dir bestimmt alles zu.


    Viele Grüße Dirk

    nur mit Wärme bekommt man den Klebstoff kaputt.

    Aber mit richtig viel Wärme 😉. Da reicht die Motortemperatur nicht aus. Der Klebstoff selbst hat eine Temperaturstabilität bis zu 180 oder 200 Grad. Das heißt aber nicht das er bei 201 Grad zerfällt.

    Warten wir mal ab, was Till für einen Klebstoff genommen hat.


    Wir haben nicht nur einen „Lagerkleber“. Da gibt es zig verschiedene Sorten, aber sie sind alle auf einer Klebstoffbasis und deswegen nur mit sehr hohen Temperaturen kaputt zu kriegen. Das heißt er muss verbrannt werden.

    Till68 : Das ist mal ein tolle Idee! Wenn man ganz genau arbeiten will, dreht man sich eine Hohlwelle nach den Maßen der GAW und schneidet dort die Stückchen raus. Wanja : das bereite ich dir vor. Vielleicht findet sich hier im Forum ein Spender für den Klebstoff ;)?

    Viele Grüße und schöne Ostern für alle,

    Manni, der sich hiermit nach London abmeldet

    Hi Manni,

    Welchen Klebstoff brauchst Du?

    Schicke mir mal eine kurze Nachricht.

    VG Dirk

    Tillmann, könntest du dir auch vorstellen, dass man das Ritzel mit einem Abzieher und etwas Temperatur von der Nebenwelle runter reißen kann ?

    Es geht um eine Lösung, die Wanja auch in einem Kuhdorf im Nirgendwo durchführen kann.


    Dirk68. Kann man ausgehärteten Loctite Lagerkleber auch mit irgendwas auflösen, damit man die Metallstücke wieder retten kann ?

    Bei welcher Temperatur gibt das ausgehärtete Material auf?

    Hallo Micha,


    Es kommt darauf an welcher Loctite Klebstoff genommen wird. Es ist immer lustig, wenn von Loctite gesprochen wird. Das ist wie Tempo. ;-) :-D

    Till68, Welchen Klebstoff von Loctite hast Du genommen?


    Micha ND03 , Wenn du die Teile richtig reinigst und einen hochfesten Lagerkleber nimmst, dann geht ein Lösen nur mit der Flamme.

    Den Klebstoff anders auflösen geht so oder so nicht, da Du an den Klebstoff ja nicht rankommst. Er ist zwischen den Metallteilen und Du hast keine Angriffsfläche.

    Zudem haben die anaeroben Lagerklebstoffe, ebenso wie Epoxyklebstoffe eine extrem gute Medienbeständigkeit.


    Viele Grüße Dirk

    Hallo Michael,


    generell kann man fast alles untereinander tauschen. Zylinderkopf, Vergaser kann man von vor 85 nehmen. Allerdings wird die Abstimmung dann bestimmt etwas anders sein müssen.


    Viele Grüße Dirk

    Hallo Paul,


    Guck mal was seitlich auf dem Vergaser an der Kante zum Schwimmerdeckel steht.

    Da steht entweder PH61, PH68 oder PH69.

    Bei Baujahr 86 sollte eigentlich PH68 drauf stehen, aber das ist nicht immer sicher.


    VG Dirk

    Hallo Manni,

    Die Idee ist sehr gut. Die Vorbereitung auf eine digitale CDI macht auf jeden Fall Sinn.

    Wanja sollte sie als Ersatz mitführen.

    Da in der Liste vom Rolf Grauer es zweimal steht, dass die CDI mit dem Rundstecker schon bei 100 Upm zündet, gehe ich davon aus, dass es richtig ist.

    Viele Grüße Dirk

    Hallo Zusammen,


    Auf der XL und der Domi hatte/habe ich den Heidenau K60 Scout drauf. Ein guter Reifen mit hoher Laufleistung und sehr gutem Grip. Ich war/bin sehr zufrieden mit dem Reifen.

    Den Heidenau K60 Ranger hatte ich als nächstes auf der XL aufgezogen und mit dem bin ich genauso zufrieden. Zudem habe ich den Ranger auch auf der „dicken“ 1200er GS. Sowohl auf der Straße als auch Schotter ist der Ranger sehr gut. Der limitierende Faktor sitzt bei mir eher auf dem Motorrad. 😉😊


    Für mehr Matsch und Schotter habe ich für die XL noch einen zweiten Radsatz. Hier ist der Mitas Enduro Trial XT+ in der Dakarversion drauf. Zum XL Treffen werde ich dazu wohl mehr sagen können. Was ich jetzt schon sagen kann ist, dass der Vorderreifen auf der Straße deutlich schwammiger als die beiden Heidenau-Reifen. Da muss man sich dann schon dran gewöhnen.


    Viele Grüße Dirk

    Hallo Thomas,

    Die 27 PS Nockenwelle hat die Bezeichnung 14100-MG2-910

    Ich habe für meine rote XL einen alten Fahrzeugbrief, wo diese eingetragen ist.

    Ich gehe auch davon aus, dass es sich um einen Tippfehler in deinen Papieren handelt.

    Viele Grüße

    Dirk

    Hallo Manni,

    Sehr gerne. Ich bin gespannt auf die Berichte und die Fortschritte.

    Und hinterher freuen wir uns auf einen Reisebericht. 😊

    Viele Grüße Dirk

    Hallo Jerry,


    dann mache ich die 30 Stück voll.


    1. Carlo PD04, 3 Stk.

    2. Sauerländer, 2 Stk.

    3. mexxl, 1 Stk.

    4. PeterPD03, 2 Stk.

    5. TheLaughingPanda, 2 Stk.

    6. Thomas, 1 Stk.

    7. andi1000, 1 Stk.

    8. Peter (XL500) 4 Stk.

    9. Ralf (deutz61) 1 Stk.

    10. Johannes (Thumper) 2 Stk.

    11. Christian (Gurke) 2 Stk.

    12. Markus (Maggi) 1 Stk.

    13. René (Moschtbaron) 2 Stk.

    14. Thomas (ThomasH) 1 Stk.

    15. Frank (62FU) 2 Stck.

    16. Martin Bauer 2 Stk.

    17. Dirk (Dirk68) 1 Stk.