Beiträge von Thomas

    Oh, da habe ich sicherlich noch eins rum liegen.

    Meine umgebaute fahre ich nämlich ohne Drehzahlmesser.

    Ich schaue danach. Kannst dann umsonst haben. Wäre aber schön, wenn du zwei, drei Euro ans Forum spendest.

    Wäre aber noch ab bis ich es gefunden habe.

    Das Thema mit dem Reifenalter sollte man aber auch nicht überbewerten.

    Ich war letztes Jahr mit meiner gerade gekauften WR450 zwei Mal in Frankreich. Da waren 21 (!) JAHRE alte Reifen drauf.

    Ich habe mir für den Notfall einen zweiten Satz Räder mit neueren Reifen mitgenommen.


    Was soll ich sagen? Die sind immer noch drauf. Insgesamt haben die jetzt neun Fahrtage reines Enduro bei 0,8 Bar hinter sich.

    Davon vier Tage bei vollem Piss.

    Kein einziges Loch. Nur die Stollen brechen mittlerweile ziemlich aus, wenn es über grobes Gestein geht.

    Grip war ganz gut vorhanden.

    Jetzt schicke ich sie aber in Rente, bevor wir im Mai los ziehen.

    Die neuen werden aber nochmal anders grippen.

    Zur Info noch:

    Ich habe heute einen XR600 Doppelvergaser (PH52) bekommen.

    Da hebt der zweite Schieber bereits nach ca. 5 mm Weg vom ersten Schieber. Da ist das Habelspiel nach Anleitung 0,5 - 1 mm.

    Auf halbem Weg sieht man, dass der erste immer noch etwas "Vorsprung" hat.

    Die komplette Öffnung geben sie dann zeitgleich frei.


    Ich schaue mir das am XL Vergaser (PH61) auch nochmal an. Einen PH96 habe ich ggf. auch noch hier. Dort könnte ich es auch nochmal vergleichen.

    Wenn man weiß, wo man hin langen muss, ist so ein Motor in einer starken Stunde draußen.

    Die Teile kann man dann ja wieder ans Moped hängen bzw. drunter legen.


    Aber in Tiefgaragen ist das Schrauben meist untersagt.


    Wegen einer siffenden Dichtung, verkaufe ich doch kein Moped.

    Vielleicht hilft dir jemand aus dem Forum und du kannst mit dem ganzen Moped da hin.


    Ich bin aus Stuttgart und wir haben uns hier in unserem Mopedclub eine Werkstatt eingerichtet. Bei uns könntest du das schon machen.

    Werkzeug, Know-How und Platz ist vorhanden. Aber der Weg macht keinen Sinn.

    Also Standard XR ist wohl

    Laut Handbuch:

    Primär 122 4. Clip

    Sekundär 122 2. Clip

    Leerlauf ? - laut CMSNL #45


    Auf unserer Höhe dann mit 0,99 umgerechnet 120er HD.


    Ich habe aktuell

    122 / 102

    Leerlauf von 55 auf 58 erhöht.

    Clipposition nicht bekannt.


    Evtl ist es generell sinnvoll auf die XR-Einstellung zu gehen.

    Zur AU muss ja eh keiner von uns.

    Mal kurz ganz allgemein unabhängig vom PD04-Vergaser:

    Wie weit soll denn der erste Schieber angehoben sein bis der zweite angehoben wird?

    Ich habe gerade eine PD03 (PH61) umgebaut und habe noch das "Problem", dass sie einen richtigen Schub produziert, sobald der zweite Schieber anhebt.

    Das ist so: man fährt an und sagt sich "ja ok, passt schon" und an dem Punkt, an dem der zweite Schieber hebt geht die Kiste schlagartig abartig vorwärts.

    Evtl ist die Hebelei so ausgeschlagen, dass der zweite Schieber zu spät hebt. Komplett offen sind beide gleichzeitig.

    Tupfhebelspiel passt nach Anleitung.

    Der erst ist aber bereits ungefähr halb geöffnet bis der zweite nachzieht.

    Um da besser ran zu kommen, muss der Motor raus (ich weiß gar nicht, ob es ohne Motor raus geht). Bevor ich mir da einen abficke, baue ich ihn einfach aus.

    Da sind 500 € in der Werkstatt schon sehr in Ordnung. Dann die Dichtungen, die danach benötigt werden, Ventile danach einstellen usw.

    Wenn du den Motor selber ausbaust, wird es bestimmt deutlich billiger.

    Das ganze ist aber im großen und ganzen kein Hexenwerk.

    Aber wenn der Kopf ab ist, stell dich mal auf weitere Baustellen ein, die man macht, wenn man es eh gerade in der Hand hat.

    Z.B. Kolben.

    Glaub mir. Ich kenne mich da aus 8o

    Aber der Choke läuft ohne den Hebel sauber?

    Sehe ich das richtig, dass da nur eine Unterlegescheibe auf der Schraube ist? Normalerweise gehört da eine mit "Kragen" hin, der durch den Hebel geht und gegen das Gehäuse stützt, damit der Hebel beim Anziehen der Schraube nicht gegen das Gehäuse gedrückt wird und damit schwergängig wird. Der Kragen dient sozusagen als Hülse.


    Das siehst du auch auf deiner Explosionszeichnung. So ungefähr:

    https://www.cmsnl.com/products…b5354aef3571d658af78dd2a6


    So (ich weiß: hoch professionell gemalt! - ich mache trotzdem eine Legende :P)

    Rot = Schraube

    Schwarz = Unterlegscheibe mit dem Kragen, der durch den Hebel geht

    Blau = Hebel

    Grün = Gehäuse vom Vergaser


    pasted-from-clipboard.png

    Ach Mist, ja die alten PD03 hatten ein Luft-Regulierschraube seitlich -> Raus = magerer

    Die späteren PD03 dann eine Gemisch-Einstellschraube unten -> Raus = fetter

    Und die PD04 dann wieder eine Luft-Regulierschraube seitlich -> Raus = magerer

    Ich sehe es nicht genau, ob es ein PH61 oder PH68 Vergaser ist. Also entweder mit Gemischeinstellschraube unten oder mit Luftschraube seitlich.

    Gemischeinstellschraube - ich glaube 1,5 Umdrehungen.

    Luftschraube - 1,25 Umdrehungen


    Was dir da rausgefallen ist, ist kein Sprengring sondern eine Federscheibe, so wie ich das sehe. Die hat dort aber mal gar nichts verloren.



    Edit: Oh gerade gesehen RM. Also Gemischeinstellschraube.

    Geht LED überhaupt mit Wechselspannung?

    Bin nicht so der Elektriker.

    Ansonsten einfach das Licht auf Gleichspannung umlegen.

    30 und 55W kann ich nur bei LED nicht vorstellen. Der wird deutlich weniger brauchen. Das sollte die LiMa ja vielleicht noch verpacken.

    Bei meinen beiden XRs mit Zwei-Draht-LiMa habe den Wechselstromkreis komplett abgeschafft und einen Gleichrichter eingebaut.

    Jetzt habe ich nochmal gewühlt.

    Der Eintrag der Nockenwelle macht in meinem Fall sogar Sinn:


    Hier in dem Dokument der FAQ steht, dass die Modellnummern PD03-5000001 u.f. 33 KW haben mit der Drossel-NW 14100-MG2-020

    Und dass die Modellnummern PD03-7000001 u.f. 20 KW haben mit der Drossel-NW 14100-MG2-910

    https://www.xl600.de/cms/uploa…drosselgutachten_pd03.pdf


    Ich habe ein 20 KW Modell mit 7er Nummer. Dieses wurde wohl auf die offenen NW umgebaut (daher der Eintrag der NW im Schein (mit Tippfehler)) und wurde dann trotzdem noch über die Ansaugstutzen auf 25 KW gedrosselt.

    Also Drossel in der Ansaugung raus und mit dem Dokument zum TÜV für o. LB. Eintragung mit 33 KW.