Das wären bei der XR 130 kg. Das kommt nicht hin. Meine bringt mit Ölkühler vollgetankt 143 kg auf die Waage. 130 kg wäre super!
Beiträge von Thomas
-
-
Bist du da drauf gesessen?
Ich habe alle meine Bikes mal gewogen. Die RM hatte insgesatm 165 kg, die PD03 153 kg. Die Verteilung habe ich nicht ganz genau im Kopf. War aber ziemlich genau 50/50.
-
Dann geh mal eine Ecke fetter. Das Thema hatten wir ja vor kurzem hier ziemlich breit getreten. Schau mal in meinen Beiträgen.
-
Genau dieses Phänomen hatte ich auch. Bei mir jedoch war der Übergang zu Mager.
Ich habe aktuell 127,5/127,5/ LLD ich glaube 62.
Damit dreht sie oben raus gut aus. Davor war es zu Mager und ist eingebrochen.
Untenraus beim Abtouren hatte sie nachgedreht.
Allerdings mit Supertrap und ESD-Krümmer. LuFi-Kasten original.
Sicher, dass du am Übergang zu fett bist und nicht zu mager?
-
Happy B-Day!
-
Ich schaue morgen danach
-
Hi Simon und willkommen.
Was ist das genau bei dir defekt an den Teilen?
Ich könnte noch eins da haben von einem geschlachtet Vergaser. Muss ich aber erst in meiner Sammlung schauen. Könntest sogar bei mir begutachten. Und wenn du Fragen zur XL hast, gerne.
Ich bin aus Stuttgart Stammheim und Schraube in Zuffenhausen.
-
Macht bei einer XL, die artgerecht bewegt wird überhaupt keinen Sinn. Gerade wenn es im Gelände etwas knackiger wird, will man ja eh keine schnellen Gangwechsel. Da arbeitet man ja auch mit schleifender Kupplung.
Bei einer SuMo ist das wieder etwas anderes, wenn man auf Kurvenjagd geht. Da muss ich es dann aber schon hart fliegen lassen, dass sich das lohnen würde.
Und bei den richtigen Geräten, mit denen man Pässe und kurvige stecken knallt, ist das schon ein geschmeidiges Gimmick.
Aber sind wir ehrlich: das Teil soll Arbeit abnehmen (kuppeln/Gas unterbrechen) und somit (mentale) Kapazitäten freischaufeln. Die Kapazitäten können dann entweder wo anders eingesetzt werden (z.B. anbremsen) oder bleiben einfach frei. Wenn sie frei bleiben, kann man länger hochkonzentriert fahren.
Wenn ich (und ich spreche hier nur für mich persönlich) wirklich etwas davon habe, prügel ich aber im Rennstreckentempo einen Pass hoch.
Aber genau dann ist so ein Quickshifter schon eine geschmeidige Sache. 😊
-
In deinen Bildern fokusierst du die Schraube im grünen Kreis. Das ist aber die Zwangschließung für den Sekundär Schieber Die muss unten anliegen. Das Hebelspiel wird oben beim roten Kreis eingestellt.
-
So ist das auch richtig.
Man muss sich das Hebelspiel aber entsprechend einstellen. Je nach Verschleiß/Spiel ist es deutlich unter der Werksangabe.
z.B. 4 mm anstatt 7-8 mm
-
Ja danke. Habe direkt zwei Bezüge und zwei Taschen dort bestellt.
Habe gerade zwei XLs in der Pipeline.
Nummer 5 und Nummer 6 von den von mir aufgebauten.
-
Muss ich mal schauen - aber eher aus Interesse. Ich habe nicht bei Null angefangen sondern habe die Position von der 58er Düse genommen und von da aus gestartet magerer zu stellen.
Groß ändern werde ich da aber nichts mehr. Im Moment läuft sie sehr gut für mich.
Deine tiefgreifenden Analysen in allen Ehren (und das meine ich ernst - RESPEKT!), mir persönlich geht das zu weit. Wenn sie gut läuft, läuft sie gut und fertig. Ich habe da nicht das Bedürfnis, das zu Tode zu analysieren. Ich muss mir Zeit für meine eigenen Bikes freischaufeln. Daher nervt es mich schon, wenn ich da X mal umbedüsen muss.
Ich habe auch keine Ahnung, was an dem Motor gemacht wurde, dass ich recht fett bedüsen muss.
Der hat Kompression wie die Hölle. Ich bekomme den Kolben ohne die Deko praktisch nicht mit dem Kicker über den OT geschoben. Da stehe ich mit vollem Gewicht drauf, hebe mich am Lenker und drücke den Kicker wie eine Beinpresse nach unten. Dann geht es gerade so Ich habe auch keine Ahnung, ob die Nockenwelle original ist. Ist mir aber auch alles egal. Der Motor ist geil und läuft jetzt auch gut.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es gut, wie du dich in die Themen einarbeitest und tüftelst. Wir alle profitieren von den Erkenntnissen, die dabei gewonnen werden.
-
Hat bei meinen zum Glück immer gepasst. Ich habe damals immer Bilder gesucht, wie es richtig ist. Lustig, dass jetzt sogar die Anleitung (nur 350er?) davon abweicht.
Ergonomisch finde ich den Killschalter in Fahrerrichtung angenehmer. Aber eigentlich braucht man den ja nie. Ich schalte in der Regel über den Schlüssel ab.
-
Und die Gaszüge gehören eigentlich nach oben und der rote Killschalter sollte dich anschauen
-
Ich bin auch etwas weiter mit meiner Abstimmung:
Ich hatte ja HD 127,5/127,5, LLD 58.
Die LLD Chinadüsen im Bereich 58-70 (die übrigens das kleine Keihin-Sternchen ganz dreist drauf haben) habe ich als erstes gemessen. Zu meiner Überraschung waren die tatsächlich maßhaltig.
Würde mich aber in Zukunft trotzdem nicht blind drauf verlassen.
Naja, auf jeden Fall bin ich - weil ich oben rum ja zufrieden war - mit der LLD von 58 auf 62 gegangen.
Kein Nachschieben mehr. Tourt sauber ab und hat über das komplette Drehzahlband gute Leistung.
Ich konnte es aber auch nur die gerade Straße hoch und runter testen. Mal schauen, ob es im richtigen Betrieb so bleibt. Aber aktuell bin ich erstmal zufrieden.
Jetzt muss ich nur wieder den Kaltstart für diesen Motor neu lernen. Der war nach der Testerei natürlich warm, ist kalt aber fast praktisch ohne Choke angesprungen.
Klar: Luftschraube war noch auf der fetten Seite auf die 58er Düse eingestellt.
Die habe ich jetzt deutlich magerer gestellt und den Leerlauf noch angepasst.Das ist übrigens bei allen Vergasern so und auch normal, dass bei hohem Leerlauf langsam abgetourt wird. Da stehen ja die Drosselklappen/Schieber sehr weit offen.
Das Problem ist, dass viele versuchen, schlechten Leerlauf mit höherem Leerlauf zu kompensieren. Das ist halt der negative Seiteneffekt.
-
Ich nehme mal Platz zwei in der Liste ein.
Wenn Johannes ihn doch nicht nimmt, wirst du ihn an mich los.
Grüße Thomas
-
Luftdruck in der Gabel gar nicht.
Reifendruck je nach Untergrund.
Straße irgendwas zwischen 1,5 und 2,0 Bar.
Im Wald max 0,8-1,0 Bar
-
1. Carlo PD04, 3 Stk.
2. Sauerländer, 2 Stk.
3. mexxl, 1 Stk.
4. PeterPD03, 2 Stk.
5. TheLaughingPanda, 2 Stk.
6. Thomas, 3 Stk.
7. andi1000, 1 Stk.
8. Peter (XL500) 4 Stk.
9. Ralf (deutz61) 1 Stk.
10. Johannes (Thumper) 2 Stk.
11. Christian (Gurke) 2 Stk.
12. Markus (Maggi) 1 Stk.
13. René (Moschtbaron) 2 Stk.
14. Thomas (ThomasH) 1 Stk.
15. Frank (62FU) 2 Stck.
16. Martin Bauer 2 Stk.
17. Dirk (Dirk68) 1 Stk.
Habe auf drei erhöht. Habe gerade zwei weitere XLs in Planung.
-
Den Ali-Düsen kannst du eh nicht vertrauen. Mindestens mal messen, ob sie im Vergleich zu einer originalen 55er tatsächlich entsprechend größer ist.
Dumm nur: Ich habe gerade auch Ali-Düsen bestellt, da es diese Größen nirgends original oder von namhaften Herstellern gibt.
Meine umgebaute XL schiebt auch etwas nach - aber nur wenn man einen kurzen Stoß bis zum Heben des zweiten Schiebers gibt - diesen aber noch nicht anhebt.
Ich bin schon bei den HD auf 127,5/127,5 gegangen - die Amis fahren z.T. 130/130. Mit kleineren HDs ist sie oben rum komplett abgemagert.
Leerlauf aktuell 58. Die darf aber gerne auf 60 oder 62. Nur findest du die Düsen halt nur bei Ali.
Ich werde sehen, wohin mich das führt. Ansonsten würde ich ggf. eine 55er aufbohren. Von denen habe ich nämlich genug, um eine zu zerstören.
Deine XL sieht übrigens toll aus! Ich hatte auch mal eine als Rothaut aufgebaut. Die habe ich damals leider verkauft - war die am besten anspringende XL, die ich jemals hatte. Vor kurzem habe ich sie mal wieder live gesehen und war beeindruckt, wie schön die doch tatsächlich war. Hatte ich ganz vergessen.
Ich baue jetzt nochmal zwei XLs auf. Da wird bestimmt nochmal eine Rothaus dabei rauspurzeln.
-
Klar, wenn du jetzt den Kabelbaum schon machst, dann gleich entsprechend vorbereiten. Besser geht es doch gar nicht.