Hallo Jochen,
willkommen zurück im Forum!
Die XL sorgt sicher für Abwechslung in der Altersteilzeit.
Aus welcher Ecke der Republik kommst du denn?
Gruß
Joachim
Hallo Jochen,
willkommen zurück im Forum!
Die XL sorgt sicher für Abwechslung in der Altersteilzeit.
Aus welcher Ecke der Republik kommst du denn?
Gruß
Joachim
Steuerkettenwechsel wäre für mich auch Neuland, wird aber wohl irgendwann anstehen.
Also du kannst deine Erfahrungen vom Steuerkettenwechsel gerne hier teilen.😉
Schöne Fotos mit den Maschinen in Reih und Glied.👍😀
Konnte die 350er mithalten?
Ja, das könnte auch der Schlauch vom Öltank (oben) zum Zylinderkopfdeckel sein. Der war bei meiner auch leicht undicht. Habe ich gerade vor ein paar Tagen durch einen neuen ersetzt.
Hallo Norbert,
willkommen in diesem Forum!
Endlich mal wieder eine XL in meiner Nähe. Ich komme aus Wangen.
Wünsche noch viel Spaß und immer gute Fahrt mit der XL.
Gruß
Joachim
Warum machst du die XL über den Kill Schalter aus?
Lässt sich der Motor nicht über Zündung AUS ausschalten? (Das Problem hatte ich mal bei meiner XL).
Hallo Dirk,
hast du mit der AGM Batterie über einen längeren Zeitraum (> 5 Jahre) Erfahrung?
Ich bin jetzt kein Batterie Experte, aber müssen AGM Batterien nicht anders geladen werden im Vergleich zu herkömmlichen Nassbatterien?
Kann die alte XL so ne Batterie vernünftig laden (Ladeschluss Spannung usw.)?
Moin,
die 350er hat keinen Rahmentank wenn ich nicht irre! Da wird kalt oder warm kaum Unterschied sein! Bissle Wartezeit sollte halt sein, dass das Öl zurück laufen kann!
Gruss Thorsten
Ja so kenne ich das auch. Die Prozedur zum Ölstand messen ist deshalb bei der 350er anders wie bei der 600er.
Dadurch, dass der Rahmen zwei Unterzüge hat und der Motor keine tragende Funktion in der Maschine hat, würde ich mir um die Steifigkeit keine Sorgen machen. Fahre so seit 3 Jahren durch die Gegend, von Landstraße bis offroad.
Hm, wenn ich mir die dünnen Rahmenröhrchen der XL anschaue, könnte ich mir schon vorstellen, dass ein verschraubter Motorblock eine versteifende Wirkung hat. Der Motorblock selbst ist ja relativ steif und unterstützt dann das Ganze. Der Konstrukteur hatte wohl auch gute Gründe oben eine Verbindung einzubauen (kostet ja auch Geld in der Serienproduktion).
Fraglich ist natürlich, ob der obere Halter nennenswerte Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat.
Letztendlich zählt die Praxis und wenn da positive Erfahrungen vorliegen (ohne Halter) dann ist es ja gut.
Und wie oben geschrieben, ich werde es einfach mal ausprobieren.
Ich denke ich werde das einfach mal ausprobieren und ein paar Fahrten ohne oberes Motorlager fahren. Berichte dann von meinen Erfahrungen.
Moin, ich benutze DirkoHT und benutze die Blechdichtung auch öfters, sofern sie nicht übel verbogen ist oder offensichtliche Schwachstellen hat - ist dicht, ohne Ölnebel, hab aber auch die oberen Motorhalter entfernt.
Grüße
Mats
Könnte mir auch vorstellen, dass das Entfernen des oberen Motorhalter für die Dichtigkeit der Zylinderkopfdeckeldichtung vorteilhaft ist, weil sich dadurch der Motor bei Erwärmung ungehindert ausdehnen kann. Allerdings habe ich Bedenken wegen der Gesamtsteifigkeit des Motorrads, insbesondere bei Autobahnfahrten. Hat da jemand Erfahrung diesbezüglich?
OK. Dann melde ich mich mal an:
Steuerkettenspanner:
1. Schotterpaesse (Joachim), Mitnahme beim Süd-Treffen
Vielen lieben Dank euch für die Schnellen Antworten, bin mal gespannt ob er heute fertig wird. Den Halter für den Steuerkettenspanner und das Kupplungsblockierwerkzeug hab ich übrigens 3d gedruckt. Funktioniert einwandfrei und ging echt flott👌
Kannst du ein Foto von dem gedruckten Steuerkettenspanner rein stellen? Hätte auch Interesse.
Alles anzeigenMichael,
danke auch für den Tipp zum Youtube Channel NNKH.
Da habe ich was gestöbert und habe auch ein Video zur Kupplung gesehehen.
Das kann mich auf dem Weg zu meinem Kupplungsproblem weiter bringen.
Aber der Typ wohnt in Moab Utah USA.
Da war ich mal vor ein paar Jahren leider ohne Mopped.
Nicht weit entfernt davon ist mein liebster Welt-Ort in den Canyonlands.
Da hat der dieses Video gemacht:
Da stehen mir die Tränen in den Augen vor Freude.
So was gibt es hier nicht im Rheinland
Cooles Video in toller Landschaft.
Moab und Canyonlands war ich auch schon. Allerdings auch ohne Motorrad.
Gibt es da keine Firmen die so eine Pumpe prüfen können (Fördermenge, Förderdruck)?
Aber wahrscheinlich lohnt sich der Aufwand auch nicht.🤔
Ja, das sind normale Temperaturen.
Wenn du im Sommer auf der Bahn dann mit 120km/h fährst, dann geht die Temperatur auf ca. 120C hoch. Bei 130km/h sind es dann ca. 130C. Zumindest bei meiner PD03 ist es so.
Ich muss mich an meine Vorredner halten: Bevor du an der Kupplung rum schraubst, würde ich zuerst mineralisches Öl rein kippen. Sind ja nur 2 Liter bei der XL.
Noch ne Frage: Welche Leerlaufdrehzahl hast du eingestellt? Je höher desto mehr klackt es beim Gangeinlegen.
Ist das ein Winterfahrzeug 11 bis 04 ?
Sehr schön mit artgerechter Bewegung.😀👍
…. und die Fußrasten für den Sozius könnte man noch entfernen, wenn man immer allein unterwegs ist