das was Ralf sagt
Beiträge von TheDrifter
-
-
Moin. Erstmal au backe - den Käufer und Wiederverkäufer würde ich mal schön auf'n Pott setzen, hoffe du hast beim Rückkauf nicht drauf gelegt. Wenn der Motor jetzt klappert und Öl verbraucht - wurde er evtl. ohne oder mit deutlich zu wenig Öl gefahren? In dem Fall könnte ich mit vorstellen, dass die Verzahnung vom Anlasser etwas abbekommen hat? Der Rest des Motors und auch Vergasers scheint ja ok bis auf die Geräuschkulisse, sonst würde die Kiste beim Kicken genau so zicken. Evtl Anlasser mal ausbauen und checken? Fahre PD03, kann daher den Aufwand nicht so gut einschätzen.
Viele Grüße
Mats
-
Moin, ich hab mit dem ganzen Götz China Kram bisher keine guten Erfahrungen gemacht... Würde zu gebraucht original greifen, auch wenn die Teile nicht gut verfügbar sind.
Grüße
Mats -
Moin, so eine Kompressionsprüfung ist bei den alten Kisten immer so eine Sache. Sobald eine gewisse Kolbengeschwindigkeit erreicht ist, spielt das Kompressionsverhältnis kaum noch eine Rolle. Wenn die Zylinderwand allerdings sowieso glatt geschliffen war, schadet hohnen + neue Ringe und evtl. nächster Übermaßkolben vermutlich nicht. Einen Zusammenhang mit dem Schalten im Stand, also getriebeseitig, sehe ich nicht direkt, vielleicht kann da einer der älteren Hasen was zu sagen, aber spontanes Absterben im Standgas/niedrigen Drehzahlen -> Vergaser oder Lima/Zündladespule, gern genommen.
Auf dass du schnell wieder oben bist
Mats
-
Dirk deshalb kommst du ja mit 2 Mopeds
und Roland, zur Not nimmste nen Satz Pedale mit, wird dann halt n Sportausflug
auch wenn ich etwas verwirrt bin, was ein Kardan anstelle einer Steuerkette so anrichten würde
du kriegst das hin
-
Moin Felix,
ich hab glaube ich eine EBC Scheibe verbaut, die sind ziemlich haltbarund recht verbreitet - dürfte es bei Motorrad Ersatzteile 24 oder ähnlichen Seiten geben. Ich würde mir nicht die Mühe machen, Originalteile zu suchen.
Grüße
Mats
-
Schön zu hören dass der Hocker wieder rennt! Hast du den Herdplattentest mal gemacht?
Viele Grüße
Mats
-
Moin Christian, Willkommen im Forum auch von mir!
Ich bewege meine PD03 auch öfter abseits befestigter Straßen, finde die super. Die XR ab Mitte der 90er ist natürlich ein Biest, hat längere Federwege, hinten Scheibenbremse aber auch eine dünnere Steuerkette. Ersatzteilversorgung (Neuteile) ist bei allen RFVC Enduros gleich räudig ?
Grüße
Mats
-
Ich trage Dichtmasse auch auf beide Dichtflächen auf, immer ganz dünn und mit dem Finger, hält in aller Regel.
Grüße
Mats
-
Moin Volker, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs in der Garage und Willkommen im Forum ✌?
Viel Spaß und Erfolg
Mats
-
Moin Roland, auch mein Mitleid hast Du! Aber der Aufwand ist überschaubar, für dich drei mal
Liebe Grüße und bis bald
Mats
-
Die Idee mit dem Rasenmäher ist nicht schlecht. Bei dem Motor könnte ich ne Schnittbreite von 10m realisieren ohne das auch nur ein Halm stehen bleibt. Leider brauche ich dann nur 1 Minute Mähen und bin fertig. Das ist dann auch wieder zu wenig.
LG
? Dann halt 30cm Schnittbreite, dann hat jeder was von.
-
Moin Alex, hab noch nen etwas verknaddelten XT Auspuff, der mal zu Beginn an meiner XL war, den kannst haben, passt vermutlich auch an die RM. Ich schau mal ob ich noch wo Fotos hab.
Alternativ liegt bei mir auch noch ein Motor von einer GSXR 1100 W rum, der auch super in einen Rasenmäher passen würde... Straight piped, versteht sich.
Grüße
-
Moin, würde auch auf Falschluft oder Leerlaufgemischschraube tippen.
Grüße aus Marokko
Mats
-
Moin Micha, hab das Teil gebadet in allen Rostlösern die ich finden konnte aber neee, die Sch**** will einfach nicht. Ich komm auch mit nichts rein um die Bolzen kappen zu können. Sebastian kann mir evtl einen von der XR besorgen.
Danke!
-
Moin und auch von mir Willkommen!
Grüße aus Tübingen
Mats
-
Alles Gute zum Geburtstag und liebe Grüße aus dem Schwabenland!
Mats
-
Das mit dem Kappen der Bolzen werde ich mal versuchen, danke Ingo
-
Jau, danke - bisher bin ich immer mit TX ganz gut gefahren oder eben ausbohren als letzte Bastion aber der Sattel lässt sich ziemlich schlecht einspannen und rutscht selbst im hydraulischen Maschinenschraubstock - ich will bei diesen 3 dünnen Zapfen auf der Rückseite nicht allzu viel Druck drauf geben. Aber klingt nach einer sinnvollen Investition
-
Moin - TX30 drehte schnell durch, TX40 hat auch nichts mehr gebracht, die Stifte sitzen enorm fest im Gewinde. Manuellen Schlagschrauber besitze ich keinen, aber wir haben es auch zu zweit mit Meißel und Hammer, TX usw versucht. Ich hatte an anderer Stelle im Forum ja mal geschrieben, dass ich ohne diese kleinen zusätzlichen Gewindestopfen durch die Wallachei fahre - nun denke ich mir, dass die evtl nicht nur sichern sondern auch eine Art Staub/Wasser/Schmutz Schutz sind... Nuja man lernt nie aus.
Grüße und danke Euch!
Mats