Beiträge von Manni

    Tolle Arbeit. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Danke für das Lob. Anfangs wollte ich einen normalen Einsatz zur Gewindereparatur nehmen. Wenn man den nicht hundertprozentig gerade einsetzt, was bei manueller Anwendung leicht passiert, kann das zu Undichtigkeiten führen. Deshalb habe ich mich am Ende dazu entschieden, selbst ein entsprechendes Reparaturteil anzufertigen mit Bund. Der ist rechtwinklig zum Gewinde und damit auch einfach dicht.

    Beste Grüße,

    Manni

    Moin Olaf,

    sag Bescheid, wenn du Unterstützung brauchst. Wenn du in der Lage bist, selbst das M14 x 1,5 Gewinde in den Block zu schneiden, kann ich dir eine Buchse schicken und das Werkzeug leihweise dazulegen. Du kannst aber auch gerne nach Bremen kommen. Der Weg ist nicht sehr weit.

    Beste Grüße,

    Manni

    Schau mal in den FAQ 18.3 nach. Dort wird die Schwinge der PD03 und der Schwinge der XR verglichen. Die Aufnahme des Pro-Link Hebels ist bei XR und PD 04 identisch. Beide Schwingen sind aus Alu. Die Befestigungsschraube wird in der linken Aufnahme nur in der Bohrung geführt, dort ist kein Anschlag wie bei der PD 03. Da der Pro-Link Hebel der PD 04 (und der XR) breiter als bei der PD03 ist, muss diese Distanz mit der weiter oben beschriebenen Buchse ausgeglichen werden.

    Der Durchmesser der HR-Achse ist identisch, die Länge nicht. Das Profil der PD 04- Schwinge ist breiter, dementsprechend muss auch die Achse länger sein. Außerdem must du darauf achten, die originalen Unterlegscheiben zu verwenden. Da hat Honda richtig Hirnschmalz eingesetzt: mit diesen Unterlegscheiben erfolgt die Kraftübertragung beim Anziehen der Achse über den innenliegenden Kettenspanner und von dort über den inneren Teil des Al-Profils. Sehr pfiffige Lösung!

    Ob es mit beim Bremshebel mit einfachem Umdrehen getan ist, kann ich nicht sagen. Auf der anderen Seite der Nabe passt es. Der Kettenradträger ist bei beiden Modellen der Gleiche. Das heißt, dass auch die Kettenlinie stimmt.

    Gerade mal beim Holländer recherchiert. Dort sind die Gummibuchsen in den ET-Listen nicht separat aufgeführt. Habe bei der LM nachgeschaut und auch bei SLR/Vigor. Offensichtlich hat Honda keine Notwendigkeit zum Auswechseln der Gummibuchsen gesehen und diese - wie auch immer - bombenfest eingebaut.

    Tatsache ist, dass die Gummibuchsen in deiner Gabelbrücke total ausgeleiert sind. Da muss was neues rein. Was hältst du davon, mit einer Säge einmal rundum das Gummi zu trennen? Mir schwebt eine Laubsäge vor. Dann bekommst du schonmal das Innenteil raus. Danach kannst du entscheiden, ob die den Rest Gummi entfernst und den Außenring in der Gabelbrücke belässt, oder ob du den Außenring auch noch ausbaust. Wie Thomas schon schrieb, könnte hier mit einem Dremel der Ausbau vereinfacht werden.

    Viel Erfolg wünscht

    Manni

    Bei meinen XLs sind die Lenkschlösser alle ausgebohrt. Je nach Gabelbrücke passen die Schraubenköpfe nicht in die Zapfensenkung. Mussten außen etwas abgedreht werden. Über den Ausbau der Gummilager kann ich leider nichts beitragen. Außer Allgemeines: wie immer bei der Materialpaarung Al/St hilft Wärme.