Beiträge von Manni

    mexxl : freut mich, dass du die Anregung bei deiner Maschine umgesetzt hast. Wobei die Modifikation bei dir wesentlich aufwendiger war als bei mir. Ich hatte ja ungehinderten Zugriff. In der Zwischenzeit ist der Rahmen vom Beschichten zurückgekommen, und ich habe mit dem Zusammenbau begonnen. Gabel überholt und mit YSS-Federn bestückt. Da es von YSS nur Federn für die PD 04 gibt, musste ich zwei 10 mm Distanzbuchsen aus Alu drehen.

    Zwischendurch war Baustopp, weil ich mich um Wanjas Kabelbaum gekümmert habe. Dabei habe ich eine Menge gelernt und viel Zeit auf klitzekleine Details verwendet. Bei Gelegenheit werde ich das alles mal in einem kleinen Bericht zusammenfassen.

    Der aktuelle Stand sieht so aus:

    Stand_12062025.JPG


    Bis zum Treffen werde ich sie wohl nicht mehr rechtzeitig fertigbekommen. Aber glücklicherweise kann ich auf andere Gefährte zurückgreifen.


    Gruß,

    Manni

    Lange Zeit habe ich hier nichts mehr geschrieben. Untätig war ich aber nicht. Der Motor aus meinem Wolpertinger steht auf der Werkbank und wird Stück für Stück überarbeitet. Heute berichte ich über den Kupplungsnehmerhebel.


    Man konnte ihm ansehen, dass er – wie das ganze Motorrad – ein hartes Leben hatte. Die Aufnahme für den Nippel war verbogen und wollte gerichtet werden.

    Kupplungsnehmerhebel_35_Seitenansicht.JPG


    Nach dem Ausbohren des Bolzens die nächste Überraschung: über die Hälfte des Bolzendurchmessers war nicht mehr vorhanden. Offensichtlich eine Folge des Betriebs im holländischen Sand. Die Bohrung im Hebel sah nicht besser aus.

    Kupplungshebel_Bolzen.JPG


    Kupplungsnehmerhebel_35.JPG


    Statt einer einfachen Reparatur habe ich mich entschlossen, den Hebel zu verlängern auf das Maß der XR. Dieses beträgt 50 mm anstatt 35 mm bei der XL.


    Dazu habe ich ein 1 mm starkes Deckblech angefertigt mit 50 mm Mitte-Mitte. Dazu passend den ursprünglichen Hebel bearbeitet und ein Verlängerungsstück gefeilt. Das Ganze wird mit einem 2K EP-Klebstoff zusammengeklebt. Für die Dauer der Aushärtung fixieren drei M3-Schrauben die Einzelteile.

    Kupplungsnehmerhebel_50_Einzelteile.JPG


    Der Bolzen ist jetzt kein Niet-, sondern ein Schraubbolzen:

    Kupplungsnehmerhebel_50.JPG


    Das Widerlager musste bezüglich des Winkels an den längeren Hebel angepasst werden. In dem folgenden Foto sieht man die Winkeländerung. Ich habe einen Stahleinsatz genommen, wie unter dem Punkt Reparatur des Kupplungswiderlagers beschrieben. Getestet habe ich die neue Kupplungsbetätigung noch nicht. Der Motor braucht noch etwas Zuwendung, bis er wieder an seinen ursprünglichen Platz kommt.

    Kupplungswiderlager.JPG


    Viele Grüße und bis bald,

    Manni

    Ich drehe den Motor mit dem Kickstarter solange durch, bis Öl oben ankommt. Erst danach wird der Motor gestartet. Vielleicht habe ich diesbezüglich eine Paranoia, aber ich fühle mich besser so.

    Viel Erfolg und anschließend viel Spaß beim Fahren,

    Manni

    Hallo Jan,

    Ich bin zwar nicht bei der Bosnia rally, aber mit einem Freund und einem entfernten bekannten auf xr und xls beim seeker raid in Bosnien und Montenegro


    Mfg Tobias

    Viel Spaß! Ist eine tolle Veranstaltung. Wir hatten die "Luxusvariante" gebucht. Bei Ankunft auf dem Zeltplatz stand schon das Zelt fertig aufgebaut mit großer Luftmatratze drin.

    Beste Grüße,

    Manni

    Meine umgebaute XL 600 R (die graue Maus) wiegt 134,5 kg vollgetankt, gemessen mit einer Söhnlein Personenwaage, die ein Pfund (500g) auflöst. Gewichtsverteilung 45,7% vorne, 54,3 % hinten. Das Gewicht ist mehr oder weniger durch Weglassen erzielt worden, kein spezieller Leichtbau. Diesbezüglich würde noch was gehen :P

    Da muss ich dir widersprechen, lieber Jerry!

    Soffitten sind die Leuchtmittel mit den Kontakten an den Seiten, werden zum Beispiel bei den Hella Lenkerendenblinkern eingesetzt. Hier handelt es sich um Glassockellämpchen. Nach den zahlreichen Rückmeldungen, auch über PN, werde ich mich auf die Suche begeben und anschließend hier berichten. Vorher muss ich die falschen Birnchen noch beim Freundlichen umtauschen ...


    Beste Grüße,

    Manni

    Boah Leute, heute habe ich die Faxen dick. Bin extra zum Freundlichen gefahren und habe für viel Geld die Birnchen für Tacho-/Drehzahlmesserbeleuchtung gekauft. Die passen nicht in die Fassung :(. Die Birnchen, die ich bei Tante Louise gekauft habe, passen auch nicht. Habt ihr eine verlässliche Quelle?


    Frustrierte Grüße,

    Manni