Hallo Alex,
auch von mir ein herzliches Willkommen aus Oberbayern.
Schöne Grüße
Jerry
Hallo Alex,
auch von mir ein herzliches Willkommen aus Oberbayern.
Schöne Grüße
Jerry
Aber sei erst mal vorsichtig bei dem Magnesium, langsam rantasten!
Hallo Sebastian!
Geteilte Zahnräder werden eingesetzt, um das Laufspiel der Zahnradpaarung auf Null zu reduzieren.
Sind heutzutage am Steuertrieb von modernen Motoren sehr verbreitet, auch an Nockenwellenverstellern! Dadurch ist es möglich Geradverzahnte Zahnräder leise zu machen.
Geradverzahnte Zahnräder sind deshalb besser, weil keine Axialkräfte wirken und deshalb die Lagerung einfacher wird.
Der Rückwärtsgang bei normalen Schaltgetrieben ist in der Regel geradverzahnt aber nicht geteilt und miteinander verspannt, daher das heulende Geräusch bei schneller Rückwärtsfahrt im Auto.
Im Rennsport wurde der Steuertrieb meist nur mit geradverzahnten Stirnrädern verwirklicht, ohne Kette. Da sind und waren Geräusche wurscht!
Ich kann auch klugscheißen, duck und wech!
Schöne Grüße
Jerry
Aber 50 Grad ist ja gar nichts, gibt dein Heißluftfön nicht mehr her? Ein vernünftiger Heißluftfön macht bis zu 650 Grad.
Vielleicht kannst Du Dir so ein Induktionsheizgerät ausleihen, die sind mittlerweile in einer Kfz-Werkstatt weit verbreitet!
https://www.kaufland.de/produc…9SzzCVsxZddAaAv3dEALw_wcB
Wie gesagt, gibt es auch wesentlich günstiger, sind alle baugleich, auch von BGS usw.
Kommen laut Aussage des Hazet-Vertreters aus Slowenien.
Aber ich würde es erst mal mit einem guten Heißluftfön probieren, in meiner noch aktiven Zeit in der Werkstatt habe ich so jeden NOx-Sensor rausgebracht, und das waren viele!
Schöne Grüße
Jerry
Hallo Micha,
man könnte es mit so einem Induktionsheizgerät versuchen, meine Mechaniker haben mit sowas sehr gute Erfahrungen gemacht!
https://www.vigor-equipment.com/induktionsheizgeraet-2283
Dieses Gerät gibts im Internet baugleich von anderen Händlern auch günstiger, wir haben es allerdings von Vigor, Subfirma von Hazet!
Schöne Grüße
Jerry
Hallo Ulli,
Magdeburg ist leider etwas weit weg!
Schöne Grüße
Jerry
Nö Micha,
ich suche eine mit Plattform!
vielleicht hast du ja schon eine!?!
Hi Thorsten,
glücklicherweise habe ich noch kein Krankenbett zu Hause!
Dirk, Du hast Post!
Ich bin erstaunt, wieviele hier schon so eine Bühne haben.
Wie der Roland schon geschrieben hat, das meiste im Bereich von 500.- dürfte aus Fernost kommen und sich nur marginal unterscheiden. Vermutlich kommt auch die vom Dirk aus Fernost oder zumindest aus dem östlichen Europa, die PowerPlusTools dürfte identisch zur Datona sein, aber Datona ist deutlich teurer!
Hat noch jemand Erfahrungen oder einen Tipp zu einer europäischen Marke?
Danke jedenfalls für den Überblick und den medizinischen Exkurs! Ja, man wird nicht jünger!
Schöne Grüße
Jerry
Erst mal danke euch Zwei für die schnellen Beiträge!
Thomas: hast Du einen Hersteller/Typ oder ein Foto/einen Link für mich?
@Dirk: Die habe ich auch schon gesehen, da gibt es von verschiedenen Anbietern wohl ähnliche oder sogar identische, vielleicht vom selben Produzenten.
Schau ich mir mal genauer an, wenn Du zufrieden bist! Vielleicht bekomme ich auch eine gebrauchte irgendwo!
Schöne Grüße
Jerry
Hallo zusammen,
bin gerade am recherchieren wegen einer Motorradhebebühne!
Wer hat eine, kann mir dazu seine Erfahrungen mitteilen oder mir eine empfehlen.
Stelle mir eine Scherenbühne vor, bei der man in der Mitte unter dem Motor noch einen kleinen Scherenheber mit zwei Aufnahmen für die Rahmenunterzüge reinschieben kann, damit man je nach Lage das Vorder- oder Hinterrad freiheben kann.
Bin auf der Seite von Marolo Test (Französischer Hersteller) gelandet, das wäre was, ist aber eher für Werksstätten und viel zu teuer, gibt es was einigermaßen Vergleichbares zu einem vernünftigen Preis für uns Hobbyschrauber? Hat jemand Erfahrungen mit den Bühnen von Datona?
Haut in die Tasten, ist vielleicht ja auch für andere Foristi interessant!
Schöne Grüße
Jerry
einen längeren Ständer
Da gibts im Internet so Wundermittel, ähhh, Themaverfehlung
!
Hallo zusammen,
Wie war denn die XL damit zu Fahren?
bei Glatteis eher schlecht oder Marcel? Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ist ja auch nicht viel passiert damals, auch dank der Munitionskisten!
Schade, daß Du das Moped verkaufen willst!
Schöne Grüße in den Münchener Osten,
Jerry
Hallo Micha,
alles Gute auch von mir!
Liebe Grüße
Jerry
@Jürgen:
einen Rohling eines HSS Drehmeisels
Hallo Jürgen, das kenne ich noch nicht! Wie wendest Du den Drehmeißel an? Habe genug von den Dingern rumliegen!
Danke für die Aufklärung, schöne Grüße
Jerry
Hallo Micha,
vorsichtig mit einem Schaber, am besten gehts mit so einem Schabergriff für Wechselklingen, gibts bei Würth, KS-Tools, BGS, Berner, kostet nicht viel.
Schleifen ist schlecht, da feiner Metallabrieb in den Motor kommen kann, Schleifen ist bei uns in der Werkstatt an den Motoren verboten!
Eventuell auch mit Chemie (Bremsenreiniger, Aceton, Verdünnung) je nach Dichtungsmasse, Probieren geht über Studieren.
Hier beispielhaft der Schaber von Berner:
https://shop.berner.eu/de-de/p…age.html?article_id=43944
Viel Spaß, Jerry
Hallo Dirk,
beim Joachim muß alles etwas länger halten, der Motor hat ja auch schon über 100.000km drauf
Duck und wech!
Gruß
Jerry
Hallo Carmen, hallo René,
schön, daß Ihr das Treffen wieder ausrichtet.
Ich freue mich dann auf das tatsächlich erste Treffen bei Euch, bei dem ich teilnehmen darf.
Urlaub ist geplant und heuer darf einfach nichts dazwischenkommen!
Anmeldung folgt, ich freue mich sehr!
LG Jerry
Hallo Christian,
gerade auf Kleinanzeigen entdeckt!
https://www.kleinanzeigen.de/s…s-neu/2604585464-306-6901
Schöne Grüße
Jerry
Hallo Michael,
auch von mir die besten Glückwünsche zum Geburtstag!
Laß Dich nicht ärgern!
Schöne Grüße
Jerry