Hey Manni,
sieht super aus!
Danke dass du dir Zeit genommen hast für meine Kabel.
Hey Manni,
sieht super aus!
Danke dass du dir Zeit genommen hast für meine Kabel.
Hey Andi super das ging ja schnell! Ich schreibe dir ne Nachricht.
Hallo andi1000 super würdest du die dauerhaft abtreten? Die würde ich gerne nehmen, früher oder später muss ich sie vielleicht eh austauschen. Ich hatte den Rumpfmotor auch noch nie offen, da bin ich nicht ganz sicher wegen Spezialwerkzeug.
Gruß Wanja
Sehr interessant mit dem Bremsenreiniger, das hätte ich nicht gewusst.
motorradbastler einen guten Schweißer könnte ich versuchen zu finden, aber ich hätte Sorge um den Simmerring bei der Hitze. Vielleicht könnte ich eine Metallscheibe drüberlegen aber wird ja bestimmt trotzdem sehr heiß.
Zum Kleben finde ich vielleicht andere Metallstangen im richtigen Durchmesser aus weicherem Material, ich schaue mal.
Hallo zusammen.
Ich könnte gut eine grobverzahnte (6 Zähne) Getriebeausgangswelle gebrauchen, um mir daran eine Lösung für meine abgenutzte Welle zu überlegen.
Hat jemand eine die er mir entweder kurze Zeit leihen oder verkaufen würde? Ich brauche irgendwann sowieso eine neue aber die werden ja auch immer seltener.
Gruß Wanja
Hat jemand eine Getriebeausgangswelle lose rumliegen die er mir entweder verkaufen, oder als Modell ausleihen könnte? Dann könnte ich mir daran mit Micha zusammen was überlegen.
Super meine Kleber!
Manni das wäre natürlich super wenn ich das Ritzel nicht mit ankleben müsste. Vielleicht könnte ich die metallstücke mit ordentlich Kleber einsetzen und bevor es trocknet das Ritzel einfetten oder so und draufsetzen. Dann härtet alles schön passgenau aus aber klebt nicht so sehr am Ritzel. Meint ihr das ist einen Versuch wert? Wenn's nicht hält kann ich ja immer noch alles zusammenkleben.
Bin gespannt welchen kleber ihr mir empfehlen, da kenne ich mich auch nicht so aus
Ja das klingt nach einer guten Idee. Ist auch besser als Material aufschweißen wegen der Hitze am Simmerring. Ich werde es ausprobieren danke für den Tipp!
Micha ND03 ich bin mit meinem Ritzel jetzt 16tkm viel offroad gefahren und ist auch noch brauchbar.
Somit hätte ich noch andere Probleme auf der Liste:
· 'Longlife' Ritzel aus viel zu hartem Material,
· Kettendurchhang über ausgedehnte Zeiten zu gering,
· schlagende Kette über ausgedehnte Zeiten (Kettenlängung nicht uniform, ggf. Nebeneffekt von nio Kettendurchhang),
· unnötiger Rost an Ritzel und Ausgangswelle mit zus. Reibverschleiß aufgrund zeitweiser Sparsamkeit mit Fett und Öl,...etc.
PS: die Kettenflucht stimmt seit geraumer Zeit nicht, zieht das Ritzel nach innen
Aha, danke für die Tipps. Die Kettenflucht muss ich dann auf jeden Fall auch mal prüfen.
Hast du eine Bezugsquelle für Ritzel aus einem weicheren Material als die Welle? Ist ja meistens schwer rauszufinden.
Alles anzeigenIch versteh eh nicht, warum diese abartige Kontruktion zustande kam.
Warum lässt man sich die Ritzel in den Nebenwelle einarbeiten?
Das könnte doch auch fest sein ?
Im Nachhinein, könnte man ein Gewinde innen in die Nebenwelle installieren.
Dazu eine Schraube mit einem fetten Kopf, die das Ritzel voll auf die Nebenwelle drückt und es auf der Innenseite gegen die schräge Ebene presst.
Dazu muss das Ritzen so manipuliert werden, wie der Christian das gemacht hat, unter Berücksichtigung der Kettenflucht und der zur Verfügung stehenden Maße, bzw. Bauraum.
Vielleicht kann man das dann ohne Verschweißen des zerschnittenen Ritzels machen, quasi als Unterlage?
Dann wäre das Ritzel Bombenfest aber durch eine neues handelsübliches wechselbar?
Außerdem könnte man sich bei der Methode das Sicherungsblech sparen und dann auf die andere seite vom Ritzel auch noch sone Scheibe drauf schweißen dann kann man die gesamte Länge der Welle ausnutzen
Ja auch ne gute Idee. Bei bereits angeschlissener Welle würde ich die Teile dann aber schon verschweißen damit das Ritzel noch weniger hin und herschlagen kann.
Cool wäre, wenn die Scheibe sich nicht nur flach außen andrücken, sondern auch noch in die äußerste Verzahnung der Welle greifen würde. Wie könnte man das anfertigen? Nur mit CNC?
Ja gute Ideen. Ich werde es mal bestellen und erstmal die Passform und Kettenflucht testen und dann wenn möglich abdrehen.
Ich könnte mir vorstellen dass die Kettenflucht nicht passt. Bei unserer XL sitzt das ritzel doch direkt am sicherungsblech und hier hat es mehr Abstand
Hallo zusammen.
Bei meiner Pd03, die in Armenien steht, sind die Zähne auf der Getriebeausgangswelle ziemlich stark abgenutzt.
Es ist also noch etwas Material da, aber so kann es nicht lange weiter gehen.
Da ich den Motor ungern komplett zerlegen würde will ich versuchen eine andere Lösung zu finden.
Möglichkeit 1:
Ich könnte dieses Ritzel bestellen:
https://kkbike.it/de/kettenrae…5-superpinion-16115t.html
Das gefällt mir gut, weil sehr breit. Es stützt sich auch noch auf den Zähnen vor dem Sicherungsblech ab.
Allerdings ist es für eine 525er Kettenbreite. Also breitere Kette als original. Ich habe kein passendes Kettenblatt für hinten gefunden. Nur 520er. Kennt da jemand etwas? 525er Kette auf 520er Kettenblatt ist wahrscheinlich keine gute Idee. Ich könnte mir vorstellen dass da die Kette kippelt.
Möglichkeit 2:
Dieses Reparatur-Ritzel von Kedo für die Yamaha XT:
https://www.kedo.de/spezial-re…-getriebewelle-90133.html
Sieht auch nach einer guten Möglichkeit aus. Allerdings sind die Zähne auf der Ausgangswelle bei der XT schmaler. Ich könnte also versuchen an den Teilen rumzufeilen bis es auf die Zähne der XL passt.
Möglichkeit 3:
Dieses Ritzel für die XR aus Südafrika:
https://dirtbikeafrica.com/pro…xtra-wide-front-sprocket/
Das passt wahrscheinlich am besten, bringt aber auch am wenigsten Effekt weil nicht so breit wie das erste und lässt sich nicht verklemmen wie das zweite.
Dazu könnte ich aber versuchen die abgenutzen Zähne, mit Material aufschweißen und zurechtfeilen, wieder aufzubauen?
Außerdem könnte ich noch dieses Sicherungsblech von Manni mit montieren für etwas mehr Stabilität, allerdings nicht besonders viel in rotarische Richtung:
Kennt ihr noch andere Produkte oder Möglichkeiten?
Oder ein 525er Kettenblatt was hinten bei der Honda passt? Anzahl Zähne ist schon egal Hauptsache ich finde was womit ich fahren kann.
Dieses habe ich gerade verbaut, wegen Maßen: https://www.bts-motorradteile.…De9vOeRQ_PCp4UuoZHfVutO47
Bin über jede Idee dankbar.
Ich berichte dann mit Langzeittest
Gruß Wanja
Ich greife das aus aktuellem Anlass nochmal auf. Bei dieser Methode mit der Sicherungsscheibe wird ja das axiale Spiel vom Zahnrad auf der Welle komplett verhindert, aber bei genügend Krafteinwirkung beim Lastwechsel kann das Ritzel immer noch in die Drehbewegung gehen oder? Es wird durch die Klemmung höchstens etwas gebremst oder verstehe ich das falsch?
Gruß Wanja
Aus der "Dokumentation" werde ich nicht schlau.
Ja das macht Sinn ich habs beim dokumentieren auch nicht verstanden
Der georgische Zauberer soll mal die Quelle seiner CDI verraten. Die sollte auf den Prüfstand (->Rolf Grauer)
Dokumentiert ist das ganze hier
Wanjas Fernreise - Boxenstop Lichtmaschine
Da ist auch ein Foto von der CDI
Hallo Leute, ich melde mich auch mal.
Danke schonmal für deinen Einsatz Manni ich schicke dir die Tage den Kabelbaum und das Zündschloss zu. Gut dass du schon vorher Stecker gekauft hast!
Das mit dem Plug and play wäre natürlich super! Da muss ich nur mit Sicherheit wissen das die CDI mit den eckicken Steckern problemlos funktioniert wenn ich vorher die mit dem runden Stecker hatte. Ich würde dann eher die normale CDI einbauen und die DC-CDI dann im Notfall anschließen. Ich finde es schon sehr gut ohne Batterie starten zu können.
(was ich ja jetzt übrigens komischerweise auch kann. Der georgische Mechaniker hat mir irgendeine china DC-CDI da reingefrickelt und jetzt kann ich ohne zündladespule und ohne Batterie trotzdem noch starten. Ich verstehs nicht, ist aber so.)
Fürs Zündschloss ausbauen brauche ich keinen Bohrer. Ich hatte das schonmal in der Türkei am Strand ausgebaut ohne Probleme.
Ich glaube das war nur geschraubt. Vielleicht hat es schon mal jemand getauscht und dann so umgebaut.
Gruß Wanja
Ja, Detailfoto wäre super! Kabelbaum ist angekommen, ich schreibe dir morgen mal auf Whatsapp.
Viel Spaß beim Biken! Ich denke mal Italien.