Beiträge von MarkusM

    Hey Leute,

    Danke nochmal für eure Ratschläge. Ich würde mir jetzt auch bei ignitech so eine neue DCCDI bestellten.


    Ich habe nun folgendes Angebot bekommen:


    We can offer you our non-programmable ignition unit DCCDI (190 EUR) or programmable ignition unit DCCDIP (201 EUR).


    Meine Frage: bringt der programmierbare irgendwelche Vorteile für mich (ich möchte einfach nur, dass die Maschine wieder angeht nachdem man eine Runde gedreht und der Motor noch warm ist)…


    Vielen Dank schon mal für euren Support!

    https://www.tommotec.de/stator…00-r-pd03-1983-1987/a-937


    https://www.tommotec.de/regler…-r-pd03-1983-1987/a-10504


    https://www.tommotec.de/regler…1983-1986-1-phase/a-10505


    Hallo zusammen,


    ich habe gerade drei Links gepostet – einmal zur Zündspule und zweimal zu Reglern (alles Nachbau). Auf der Website wird empfohlen, auch die Regler zu tauschen. Was meint ihr – ist das aus eurer Sicht notwendig oder eher übertrieben? Könnt ihr diese Nachbauten empfehlen?


    Außerdem: Bei meiner XL sind die zwei Schlitzschrauben an der Abdeckung vom Limadeckel komplett ausgenudelt. Habt ihr eine Idee, wo ich passende Ersatzschrauben (am liebsten mit Inbus) herbekomme?


    Vielen Dank schon mal im Voraus


    Markus

    Hallo mexxl,

    wir haben jetzt die Zündladespule im kalten und warmen Zustand durchgemessen:


    Kalt: 267 Ohm

    Warm: 369 Ohm



    Laut FAQ 13.2 sollte der Wert ja zwischen 235 und 315 Ohm liegen. Kalt passt es also noch gut, aber warm liegen wir deutlich drüber.

    Kann das deiner Meinung nach schon die Ursache dafür sein, dass sie nach längerer Fahrt nicht mehr anspringt, sobald man sie einmal ausgemacht hat?

    Während der Fahrt selbst geht sie übrigens nicht aus – das Problem tritt ausschließlich nach dem Abstellen im warmen Zustand auf.


    Vielen Dank schon mal für deine Einschätzung!

    Viele Grüße

    Markus

    Und, hat er drauf geachtet?

    Hallo mexxl,

    also wir haben heute tatsächlich nochmal die beiden Schrauben getauscht - danke dir nochmals für deinen Hinweis (waren also genau andersherum drin, wie von dir beschrieben).


    die Maschine ist somit wieder komplett und ist beim zweiten Kick angesprungen. Ich war erstmal super happy! Danach bin ich für 5-10 min gefahren, dann kurz ausgemacht und anschließend die Maschine mit Minimum 50 Kicks versucht wieder anzubekommen. Aber keine Chance. Ein Kollege hat mich dann angeschoben, sodass sie wieder lief..


    Das Start-Problem, hatte ich vor dem Motorausbau auch schon. Evtl mache ich da einfach etwas falsch.. habt ihr gute Tipps und Tricks wie ihr eure Maschine am besten an bekommt? Joke und Benzinhahn aber ich abwechselnd immer mal zu und auf gemacht, da ich nicht genau wusste ob sie jetz mehr oder weniger Sprit braucht? Gas geben -ja/nein? DeKompressionshebel - ja/nein?


    Meine pd04 springt zuverlässig bei den ersten 1-3 Kicks an. Egal wie lang die stand oder wie warm/kalt sie ist..


    Vielleicht hat ja jemand einen guten Rat, den ich beim nächsten Mal probieren kann..?!


    Vielen Dank euch schon mal!


    Ps: Fotos kommen die Tage noch

    Hey mexxl,


    Danke nochmal für deine Hinweise, ich habe das direkt mal weitergegeben. Der Motoreinbau hat gestern übrigens reibungslos geklappt - lediglich mein Gaszug schnappt nicht mehr ordentlich zurück. Wir haben hier schon einiges im Forum nachgelesen, aber irgendwie hat das nicht wirklich zum Erfolg geführt. Geht immer noch recht schwergänig.

    Mein Kollege hat auch noch ein mineralisches Öl gehabt, dass ich verwenden kann - hoffe das erfüllt alle notwendigen Eigenschaften.


    vielen Dank euch allen - der erste Kick ist jetzt nicht mehr allzu weit entfernt 🙌

    Dateien

    • IMG_3495.jpeg

      (311,69 kB, 6 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo zusammen,


    ich habe meinen Motor von der PD03 jetzt wieder zurück und bin dabei, alles für den Einbau vorzubereiten.

    In dem Zusammenhang hätte ich eine Frage zum passenden Motoröl:


    Im Forum habe ich öfter gelesen, dass viele hier mineralisches Öl verwenden. Nun frage ich mich, ob man auch bedenkenlos synthetisches Öl verwenden kann – oder ob ihr eher davon abratet?

    Gibt es Erfahrungen dazu? Was wäre aus eurer Sicht die sicherere bzw. bessere Variante – mineralisch oder synthetisch?


    Zur Einordnung: Bei meiner PD04 fahre ich seit jeher mit synthetischem Öl und hatte damit bislang keinerlei Probleme.


    Ich freue mich über eure Meinungen und Tipps!


    Viele Grüße


    Markus

    Hey Leute,


    die Lager sind mittlerweile da, und mein Mechaniker wollte sie einsetzen. Dabei ist ihm aufgefallen, dass sich die Lager mit der Hand auf die Nockenwelle aufschieben und auch wieder abziehen lassen – was ihm sehr komisch vorkam.


    Das war ja ursprünglich auch der Grund, warum wir die Lager tauschen wollten. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Sitzen die Lager bei der XL600R tatsächlich freigleitend auf der Nockenwelle? Oder ist eher davon auszugehen, dass die Nockenwelle eingelaufen ist?


    Vielleicht hat jemand von euch hier einen guten Rat..


    Danke euch im Voraus!


    Markus

    Danke Leute für eure Unterstützung.
    Ich hab das alles mal weitergegeben und hoffe, dass es hierzu jetzt keine Unklarheiten auf Seiten des Mechanikers mehr gibt. Ein Wechsel ist ohnehin notwendig, da die Werkstatt Ende des Monats für immer schließt…

    Mein Mechaniker meinte gerade, dass das Lager rechts aussieht wie auf der CMSNL. Seite. (Das würde also womöglich passen). Das linke jedoch ist ja offen und sieht auf keinem der angegeben Websites so aus? Deswegen ist er so unsicher ob das passt? Danke euch nochmals!! Ohne euch hätte ich schon längst keine Honda mehr 😉

    Hallo zusammen,


    ich habe nochmal eine Rückfrage zur Nockenwelle und zur Teileliste hier im Forum.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sind alle dort angegebenen Bestellnummern – sowohl bei der Nockenwelle links (vier Angaben) als auch bei der Nockenwelle rechts (ebenfalls vier Angaben) – passend für die Honda XL 600 R, Baujahr 1983, korrekt?


    Mein Mechaniker ist leider etwas überfordert mit der Vielzahl an Infos, deshalb möchte ich ganz sicher gehen, bevor ich etwas bestelle.


    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

    Dateien

    • IMG_3144.jpeg

      (207,16 kB, 4 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hey Leute,

    erstmal vielen Dank für eure prompten Rückmeldungen – echt klasse, wie schnell und hilfsbereit ihr seid!


    Ich habe gerade nochmal Rücksprache mit meinem Mechaniker gehalten. Wir haben jetzt eine genauere Frage bezüglich der passenden Artikelnummern für die Nockenwellenlager – vielleicht kann uns hier jemand mit Erfahrung oder Unterlagen weiterhelfen:


    Lager 24, also Seite der Steuerkette: entweder 6904Z oder 6904C

    Andere Seite: 6904 oder 6904C


    Falls jemand genau weiß, welche davon die richtigen für die XL600R Baujahr ’83 sind oder wo man die sicher beziehen kann, wären wir für jeden Hinweis sehr dankbar!


    Beste Grüße und nochmal vielen Dank

    Markus

    Hallo zusammen,


    ich bin nach wie vor fleißig mit meiner XL600R (Baujahr ’83) beschäftigt und habe inzwischen den Motor ausgebaut – hat alles super geklappt. Der Motor liegt jetzt beim Mechaniker, der ihn geöffnet und festgestellt hat, dass die Nockenwelle getauscht werden muss.


    Leider findet er keinen passenden Ersatzteilkatalog speziell für das ’83er Modell. Er hat stattdessen Infos zum ’85er Modell gefunden, bei dem aber die Nockenwellenlager rechts und links unterschiedlich sind – und nun ist unklar, ob diese Teile auch bei der ’83er passen würden.


    Daher meine Frage an euch:

    Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, wo ich passende Nockenwellenlager (idealerweise auch die Nockenwelle selbst) für die XL600R Bj. 1983 bekommen kann? Ich würde ungern am Ende an so einem Bauteil scheitern.


    Vielen lieben Dank schon mal vorab für eure Hilfe!

    Ich hoffe, euch bald wieder ein paar neue Bilder zeigen zu können – Rahmen ist halbprofessionell frisch lackiert, Sitzbank überarbeitet uvm - seid gespannt ;)


    Beste Grüße


    Markus

    1. Carlo PD04, 3 Stk.

    2. Sauerländer, 2 Stk.

    3. mexxl, 1 Stk.

    4. PeterPD03, 2 Stk.

    5. TheLaughingPanda, 2 Stk.

    6. Thomas, 3 Stk.

    7. andi1000, 1 Stk.

    8. Peter (XL500) 4 Stk.

    9. Ralf (deutz61) 1 Stk.

    10. Johannes (Thumper) 2 Stk.

    11. Christian (Gurke) 2 Stk.

    12. Markus (Maggi) 1 Stk.

    13. René (Moschtbaron) 2 Stk.

    14. Thomas (ThomasH) 1 Stk.

    15. Frank (62FU) 2 Stck.

    16. Martin Bauer 2 Stk.

    17. Dirk (Dirk68) 1 Stk.

    18. Lars (Sauerlaender) 2 Stk.

    19. Markus (MarkusM) 2Stk (1xPD03 & 1xPD04)

    Hallo zusammen,


    beim Reinigen meiner XL 600 R ist mir heute aufgefallen, dass der sog. „Slipper Chain“ fehlt. Beim Saubermachen sind kleine Plastikreste herausgebröckelt, deswegen habe ich es überhaupt erst bemerkt.


    Ich habe bereits auf CMSNL.com nachgesehen, aber dort ist das Bauteil Nr. 14 leider ausverkauft. Weiß jemand, wo man das noch bekommen kann? Oder hat vielleicht jemand einen übrig, den er abgeben würde?


    Danke schon mal für eure Hilfe!


    Viele Grüße


    Markus


    Ps: ich bekomme das Foto davon leider gerade nicht hochgeladen….