Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an euch alle für die zahlreichen Rückmeldungen, Tipps und auch die Angebote, mir persönlich beim Treffen weiterzuhelfen – danke auch nochmal an Jerry fürs Angebot, den Vergaser mitzunehmen. Leider bin ich vom 3. bis 6. Juli nicht da und kann daher am Treffen nicht teilnehmen – aber ich weiß das sehr zu schätzen.
Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung des aktuellen Stands:
– Die Zündspule war zunächst im Verdacht (wir haben sie mit dem Multimeter geprüft – die Werte lagen bei Wärme außerhalb des Normbereichs).
– Eine DC-CDI wurde daraufhin eingebaut.
– Die Zündladespule (also das entsprechende Kabel) habe ich aktuell neu bestellt, ist noch in Lieferung.
– Der Vergaser läuft, wenn sie mal läuft, eigentlich sehr sauber durch.
– Der Zylinderkopf wurde frisch abgedichtet.
– Die Kompression halte ich für unproblematisch – sobald der Motor gelaufen ist, ist der Widerstand beim Antreten so hoch, dass ich ohne Dekompressionshebel kaum durchtreten kann.
Nach Rücksprache mit meinem Mechaniker liegt der Verdacht inzwischen eher bei der Luftgemisch-Einstellschraube:
Da die Maschine bei mir immer ohne Choke anspringt, könnte das Gemisch schlicht zu fett sein.
Wir haben zuletzt an der Gemisch- und Standgasschraube nachjustiert, und sie ließ sich im warmen Zustand auch einmal starten – allerdings sprang sie nach kurzer Standpause erneut nicht an.
Ich vermute daher stark, dass das Problem mit der Gemischeinstellung zusammenhängt.
Allerdings komme ich mit dem englischen Handbuch nicht ganz klar – insbesondere zur Grundeinstellung der Luftgemischschraube.
Gibt es hierzu vielleicht einen passenden Foreneintrag oder etwas in der FAQ, wo ich Genaueres nachlesen kann?
Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung und eure Geduld!
Markus