Beiträge von MarkusM

    Hey Leute,


    die Lager sind mittlerweile da, und mein Mechaniker wollte sie einsetzen. Dabei ist ihm aufgefallen, dass sich die Lager mit der Hand auf die Nockenwelle aufschieben und auch wieder abziehen lassen – was ihm sehr komisch vorkam.


    Das war ja ursprünglich auch der Grund, warum wir die Lager tauschen wollten. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Sitzen die Lager bei der XL600R tatsächlich freigleitend auf der Nockenwelle? Oder ist eher davon auszugehen, dass die Nockenwelle eingelaufen ist?


    Vielleicht hat jemand von euch hier einen guten Rat..


    Danke euch im Voraus!


    Markus

    Danke Leute für eure Unterstützung.
    Ich hab das alles mal weitergegeben und hoffe, dass es hierzu jetzt keine Unklarheiten auf Seiten des Mechanikers mehr gibt. Ein Wechsel ist ohnehin notwendig, da die Werkstatt Ende des Monats für immer schließt…

    Mein Mechaniker meinte gerade, dass das Lager rechts aussieht wie auf der CMSNL. Seite. (Das würde also womöglich passen). Das linke jedoch ist ja offen und sieht auf keinem der angegeben Websites so aus? Deswegen ist er so unsicher ob das passt? Danke euch nochmals!! Ohne euch hätte ich schon längst keine Honda mehr 😉

    Hallo zusammen,


    ich habe nochmal eine Rückfrage zur Nockenwelle und zur Teileliste hier im Forum.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sind alle dort angegebenen Bestellnummern – sowohl bei der Nockenwelle links (vier Angaben) als auch bei der Nockenwelle rechts (ebenfalls vier Angaben) – passend für die Honda XL 600 R, Baujahr 1983, korrekt?


    Mein Mechaniker ist leider etwas überfordert mit der Vielzahl an Infos, deshalb möchte ich ganz sicher gehen, bevor ich etwas bestelle.


    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

    Dateien

    • IMG_3144.jpeg

      (207,16 kB, 5 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hey Leute,

    erstmal vielen Dank für eure prompten Rückmeldungen – echt klasse, wie schnell und hilfsbereit ihr seid!


    Ich habe gerade nochmal Rücksprache mit meinem Mechaniker gehalten. Wir haben jetzt eine genauere Frage bezüglich der passenden Artikelnummern für die Nockenwellenlager – vielleicht kann uns hier jemand mit Erfahrung oder Unterlagen weiterhelfen:


    Lager 24, also Seite der Steuerkette: entweder 6904Z oder 6904C

    Andere Seite: 6904 oder 6904C


    Falls jemand genau weiß, welche davon die richtigen für die XL600R Baujahr ’83 sind oder wo man die sicher beziehen kann, wären wir für jeden Hinweis sehr dankbar!


    Beste Grüße und nochmal vielen Dank

    Markus

    Hallo zusammen,


    ich bin nach wie vor fleißig mit meiner XL600R (Baujahr ’83) beschäftigt und habe inzwischen den Motor ausgebaut – hat alles super geklappt. Der Motor liegt jetzt beim Mechaniker, der ihn geöffnet und festgestellt hat, dass die Nockenwelle getauscht werden muss.


    Leider findet er keinen passenden Ersatzteilkatalog speziell für das ’83er Modell. Er hat stattdessen Infos zum ’85er Modell gefunden, bei dem aber die Nockenwellenlager rechts und links unterschiedlich sind – und nun ist unklar, ob diese Teile auch bei der ’83er passen würden.


    Daher meine Frage an euch:

    Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, wo ich passende Nockenwellenlager (idealerweise auch die Nockenwelle selbst) für die XL600R Bj. 1983 bekommen kann? Ich würde ungern am Ende an so einem Bauteil scheitern.


    Vielen lieben Dank schon mal vorab für eure Hilfe!

    Ich hoffe, euch bald wieder ein paar neue Bilder zeigen zu können – Rahmen ist halbprofessionell frisch lackiert, Sitzbank überarbeitet uvm - seid gespannt ;)


    Beste Grüße


    Markus

    1. Carlo PD04, 3 Stk.

    2. Sauerländer, 2 Stk.

    3. mexxl, 1 Stk.

    4. PeterPD03, 2 Stk.

    5. TheLaughingPanda, 2 Stk.

    6. Thomas, 3 Stk.

    7. andi1000, 1 Stk.

    8. Peter (XL500) 4 Stk.

    9. Ralf (deutz61) 1 Stk.

    10. Johannes (Thumper) 2 Stk.

    11. Christian (Gurke) 2 Stk.

    12. Markus (Maggi) 1 Stk.

    13. René (Moschtbaron) 2 Stk.

    14. Thomas (ThomasH) 1 Stk.

    15. Frank (62FU) 2 Stck.

    16. Martin Bauer 2 Stk.

    17. Dirk (Dirk68) 1 Stk.

    18. Lars (Sauerlaender) 2 Stk.

    19. Markus (MarkusM) 2Stk (1xPD03 & 1xPD04)

    Hallo zusammen,


    beim Reinigen meiner XL 600 R ist mir heute aufgefallen, dass der sog. „Slipper Chain“ fehlt. Beim Saubermachen sind kleine Plastikreste herausgebröckelt, deswegen habe ich es überhaupt erst bemerkt.


    Ich habe bereits auf CMSNL.com nachgesehen, aber dort ist das Bauteil Nr. 14 leider ausverkauft. Weiß jemand, wo man das noch bekommen kann? Oder hat vielleicht jemand einen übrig, den er abgeben würde?


    Danke schon mal für eure Hilfe!


    Viele Grüße


    Markus


    Ps: ich bekomme das Foto davon leider gerade nicht hochgeladen….

    Hallo zusammen,


    kurzes Update von mir: Ich habe den Motor inzwischen erfolgreich bei einem Spezl ausgebaut – alles hat super geklappt! An der Stelle nochmal ein großes Dankeschön an euch für die Unterstützung hier im Forum, das hat mir echt weitergeholfen.


    Jetzt würde ich gern am Rahmen ein paar Stellen ausbessern. Soll keine allzu große Aktion werden, eher punktuell.

    Dafür suche ich den passenden Lack (Color R110).

    Hat jemand von euch Erfahrung, ob sich dafür eher eine Sprühdose eignet oder doch lieber Lack zum Auftragen? Und wo bezieht ihr den Lack am besten? Gibt’s eine Seite oder einen Anbieter, den ihr empfehlen könnt?


    Würde mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt!


    Viele Grüße

    Markus

    Hey Leute,


    ich wollte euch fragen, ob ich hier im Forum irgendwo an das WHB rankomme?
    Ich hab mich der Herausforderung gestellt und wollte nächste Woche mal den Motor ausbauen und diesen dann bei einem Freund in die Werkstatt bringen (er würde dann Motortechnisch alle Arbeiten erledigen und alles abdichten). Somit spare ich mir etwas Geld, wenn ich den ein und Ausbau selbst übernehme.


    vielen Dank euch schon mal.


    LG Markus

    Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank an euch alle für die ganzen hilfreichen Rückmeldungen, Tipps und den Zuspruch – das motiviert mich wirklich sehr!


    Ich merke, dass ich mit der XL zwar noch nicht ganz eins geworden bin, aber dass ich hier im Forum auf jeden Fall an der richtigen Adresse bin!! Das gibt mir auf jeden Fall ein gutes Gefühl. Danke euch!


    Ich brauche aktuell noch ein bisschen Bedenkzeit, wie ich das Thema angehe, und werde euch auf dem Laufenden halten, wie es weitergeht. Eure Erfahrungen und die Unterstützung hier helfen mir auf jeden Fall, die Sache entspannter zu sehen. Die XL bleibt also erstmal im Stall, und wer weiß – vielleicht wird es ja doch noch eine richtig lange Geschichte mit uns beiden.


    Vielen Dank euch nochmal, und bis bald!


    Viele Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,


    erst mal vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tipps!


    Ich habe leider keine Werkstatt oder Garage zur Verfügung, sondern nur einen kleinen Stellplatz in der Tiefgarage, den ich mir mit anderen teile. Dort könnte ich höchstens in einer Ecke schrauben, was natürlich nicht ideal ist – vor allem, wenn der Motor raus muss (muss danach auch sofort alles wieder verträumen, dass die anderen dort parken können). Wie lange dauert so eine Prozedur denn circa? Ist das als unerfahrener Schrauber an einem Tag möglich?


    Ehrlich gesagt habe ich inzwischen etwas Bedenken, dass ich mir da etwas aufhalse, das ich am Ende bereuen werde. Ich bin aktuell sogar am Überlegen, ob ich die XL schweren Herzens wieder verkaufen sollte, so sehr es auch schmerzt. Aber ich habe jetzt schon ein paar unruhige Nächte wegen der Sache.


    Viele Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,


    ich habe mir letztes Jahr eine Honda XL 600 R gekauft und bereits mehr als 500 Euro in Reparaturen gesteckt. Leider hat sich jetzt herausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung undicht ist, und da die Reparatur in der Werkstatt mehr als 500 Euro kosten würde, suche ich Unterstützung.


    Da ich noch nicht der erfahrenste Schrauber bin und die Reparatur für mich alleine ein ziemlich großer Aufwand ist, würde ich mich über Hilfe von jemandem freuen, der Erfahrung mit solchen Reparaturen hat und im Raum Ammersee-Landsberg-München oder Umgebung tätig ist. Natürlich würde ich für die Hilfe auch eine angemessene Bezahlung anbieten, nur leider bin ich momentan nicht in der Lage, den Werkstattpreis zu stemmen.


    Falls jemand Zeit und Lust hat, mich bei der Reparatur zu unterstützen oder mir mit Tipps weiterzuhelfen, wäre ich sehr dankbar!


    Viele Grüße,


    Markus

    Dateien

    • IMG_2098.jpeg

      (276,82 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_2099.jpeg

      (533,55 kB, 16 Mal heruntergeladen, zuletzt: )