Beiträge von DAU

    Ich habe nur theoretische Ahnung vom 3D-Drucken, würde aber so ein Experiment nicht an einem so kritischen Bauteil an einer Stelle machen, wo ich den Verschleiß nicht beobachten und rechtzeitig stoppen kann. Wenn's komisch rasselt, ist es vermutlich schon zu spät und außerdem muss der Motor raus und geöffnet werden.

    Eher was für eine Entwicklungsabteilung mit Prüfstand.

    Vg S

    Die Federn sind tangential verbaut (also auf deinem Foto horizontal), sie drücken nicht die beiden Zahnräder der Ausgleichswelle auseinander, sondern verspannen sie gegeneinander, um Laufgeräusche zu und Vibrationen zu mindern (vermute ich). Wenn die Federn nicht beschädigt sind, sollten die beiden Zahnräder so aufliegen wie auf dem YT-Bild.

    Kannst Du das obere mit einem vorsichtigen Gummihammerschlag in Position treiben? Viel kaputt machen, was nicht schon kaputt ist, kannst Du dabei nicht.

    Ansonsten: Ausgleichswelle zerlegen, Federn, Welle und Zahnrad auf korrekte Passung kontrollieren und ggf. neue Feder(n) bestellen.

    Vg S

    Zitat

    Danach könnte mann immernoch das Kolbenringstoßspiel messen, wozu jedoch die Ringe vom Kolben müssen und dann ist meiner Meinung nach, ein Wiedereinbau nicht mehr Ratsam.

    Dazu brauche ich Nachhilfe, mexxl. Ich habe in der Vergangenheit schon oft Kolben und Ringe wieder eingebaut, wenn sie in der Toleranz waren. Ich kenne von keinem Hersteller Vorgaben, dass das nicht gemacht werden sollte.

    Bei deiner Einschätzung, dass das bisher Gefundene das Laufverhalten wohl nicht negativ beeinflusst hat, gebe ich dir Recht.

    Aus dem Thread geht leider weder die vermutete noch die tatsächliche Laufleistung hervor und Fotos der Zylinderlaufbahn oder ein Kerzenbild gibt es auch nicht.

    Im ersten Posting steht, dass eine "elektronische Zündung" verbaut sei - das beruhigt, denn dann kann man die Kontakte als Fehlerquelle ausschließen.😁

    Wenn der Kopf vom Spaniel zurück und der Motor wieder eingestellt und eingebaut ist, Funken zum richtigen Zeitpunkt vorhanden ist und Sprit im Vergaser ankommt, bleibt eigentlich nur noch die Gemischbildung (Kerzenbild?) als Fehlerquelle für das beschriebene schlechte Anspringen und Absterben im warmen Zustand.

    Vg S

    Wenn ich den Thread durchlese, lese ich vom Besitzer des Motors nur Mutmaßungen und Augenschein.

    Wäre nicht ein wenig Messen angeraten? Für nahezu alle Komponenten gibt es Toleranzvorgaben und Einbaumaße. Dann sollte klar sein, ob ein Übermaßkolben rein muss.

    Auch die Nocken und Kipphebel, die Steuerkette usw. sollten nicht nur angeschaut werden.

    Beim Kopf und den Sitzen würde ich auf Nummer sicher gehen und schweißen und Auslasssitze tauschen lassen.

    Am besten Spaniel dabei auch nach Ventilen und Führungen schauen (=messen😉) und einschleigfen lassen, wenn die eigenen Fähigkeiten nicht ausreichen.

    Just my 2 cents...

    Zitat

    Möglicherweise besteht erhöhte Nachfrage, weil die Schrauber alle älter werden.

    Kann man einen Treppenlift als Hebebühne nutzen? Den hat doch jeder.😂

    Das ist eine gute Idee, sehr weitsichtig gedacht.

    Vielleicht auch in hübsche Honda-Bettwäsche investieren.

    Der liebevolle Mopedbesitzer verhindert so, dass sein Schätzchen im Stehen schlafen muss und friert. Gut zugedeckt kann es im Pflegebett bis zum Frühjahr träumen.

    Zitat

    Ein Bekannter hat eine Platte auf das Pflegebett das eh in der Familie war geschraubt! Soll wohl ganz gut funktionieren!

    Ist ein medizinisches Pflegebett nicht etwas zu breit, um noch vernünftig am Moped schrauben zu können?

    Ich kenne die Betten nur in einer Breite von mindestens 1 Meter, darunter wäre es schwer, die Patienten zu wenden. Da steht man dann recht weit vom Motor weg, wenn das Moped mittig steht.

    Vg S

    Das ist der XT- Schalthebel, den auch Kedo verkauft. Sehr hübsch, aber nicht kürzer.

    Die meisten Fahrer suchen eher längere, macht bei Crossstiefeln auch Sinn.

    Ich fahre im Sommer aber lieber mit halbhohen Treckingschuhen und da ist auch mit Schuhgröße 46 ein kürzerer Hebel sinnvoll.

    OK, das wusste ich nicht. Ich habe automatisch angenommen, dass alle RFVC-Motoren ähnliche Probleme mit den Sitzen hätten.

    Wenn das auf die ND03 nicht zutrifft, dann weiterfahren.

    Und wenn ich jetzt noch erfahre, dass die Gewinde im 350er Kopf vernünftig halten, dann denke ich ernsthaft über Downsizing nach und verkaufe mein gesamtes 600er-Reraffel.😉

    Vg S

    Zum Getriebe: Ich würde nach Möglichkeit zusammen und aufeinander eingelaufene Komponenten nach Möglichkeit zusammenlassen.

    Das gleiche sinngemäß mit den Köpfen: Einen 7tkm-Kopf würde ich erstmal so weiternutzen, er schafft bestimmt nochmal 20t.

    Einen Kopf mit hoher Laufleistung überholen lassen.

    Vg S