Mist! Termin verpasst!
Falls es noch geht:
Jürgen Schneider (scju0036)
1 mal Herren Größe L
Falls es nicht mehr geht:
selber Schuld! Einer muss ja der erste sein, der zu spät kommt.
Grüße aus dem sonnigen Südwesten
Jürgen
Mist! Termin verpasst!
Falls es noch geht:
Jürgen Schneider (scju0036)
1 mal Herren Größe L
Falls es nicht mehr geht:
selber Schuld! Einer muss ja der erste sein, der zu spät kommt.
Grüße aus dem sonnigen Südwesten
Jürgen
Na das hört sich ja mal gut an. Vielen Dank!
Ja.
Danke für die schnelle Antwort!
Aber was bedeutet "ja"? Dass du weißt ob sie gleich sind oder dass weißt, dass sie gleich sind?
Ich weiß nämlich, dass deine Postings Spuren von Humor enthalten können
Hallo zusammen,
ich wollte eben nur mal die Bremsbeläge meiner 600er wechseln. Die Bremszylinder lassen sich nicht zurückdrücken.
Bevor ich die große Show mit zerlegen starte, noch meine Frage:
Weiß jemand, ob der Bremssattel von der 350er (hab nämlich noch einen) mit dem der XL600R identisch? Sie sehen zumindest gleich aus.
Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
XL600R und ! XL600V sind kein Widerspruch!
Bei Motorrädern wie XL500 oder bei meiner XT250 sollte man die Schuhbremse nie unterschätzen!
Hallo Noah,
willkommen im Forum.
Steht dein Mopped in Karlsruhe? Ich wohne in Iffezheim. ist 40km südlich von KA, also grad um die Ecke.
Zum Thema Schweißen:
Die Verkleidungsteile der "R" (die anderen weiß ich nicht) sind meiner Meinung nach aus PP (Polypropen = Polypropylen), da sie im Wasser schwimmen.
Ich habe die geschweißten Risse mit geschmolzenen roten Cola-Flaschendeckeln (auch aus PP) auf der Innenseite verstärkt.
Hält jetzt seit über 6 Jahren (überwiegend Straße und ein wenig leichter Schotter). Im Handel gibt es auch Metallklammer mit denen man die Risse überbrücken kann. Habe ich aber noch nicht probiert.
Bei genügend Zeit wäre die Maske also noch kein "Plastikmüll".
Beste Grüße aus dem (im Moment nicht) sonnigen Südwesten
Jürgen
Hallo Michael,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag!
Liebe Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
Da gibt es sogar ein passendes Kochbuch! Haste Mopped, kannste kochen!
Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
Hallo Jerry,
auch von mir nachträglich alles Gute und noch viele schöne XL600-Kilometer. Liebe Grüße aus dem Südwesten, Jürgen
Der Originale ist der Beste!
Mit Nuss und Rätsche must du evtl. aufpassen, dass du im aufgedrehten Zusatnd die Rätsche noch nach oben wegkriegtst, also zum Rahmen noch genügend Platz hast. Das Problem hatte ich mal bei meiner 350er XL. Sonst musst du die die Zundkerze mit der Rätsche wieder eindrehen. Gewinde im Kopf kann da schnell mal verorgelt werden.
Beste Grüße aus dem verregneten Südwesten
Der ist sogar mehr als komplett! Selbst in den Gewindebohrungen für das Hitzeschutzblech ist schon was drin
Dank dem Klimawandel wird das Einwintern demnächst überflüssig,-)
Gefällt mir vom Design auch sehr gut!
Wenn du jetzt noch einen dazu passenden Ford GT dazu hast, platze ich vor Neid!
Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
Hab sie auch gesehen, das hat den Tatort aufgewertet.
Ein Gutes Neues Jahr und wenig Risse im Zylinderkopf in 2024 wünscht euch
Jürgen aus dem Südwesten
Auch von mir alles Gute aus dem Südwesten,
Jürgen
Oder andersrum testen! Die CDI, bei der man sich nicht sicher ist in ein Moped einbauen, das läuft. Geht das Moped dann nicht mehr, ist die CDI defekt.
Beste Grüße aus dem Südwesten
Jürgen