Die 350er kann man zur Not sogar mit den Schuhen auf der Starße abbremsen
Wenn du aber einen frischen Bremssattel hast, ist das sicher die bessere Lösung!
Die 350er kann man zur Not sogar mit den Schuhen auf der Starße abbremsen
Wenn du aber einen frischen Bremssattel hast, ist das sicher die bessere Lösung!
Auch von mir nachtäglich alles Gute zum Geburtstag!
Liebe Grüe aus dem Südwesten,
Jürgen
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
Willkommen im Forum. Auch ich finde die XL schöner als nen Umbau. Sehe es aber auch positiv. Vielleicht kommen ja ein paar gute Verkleidungsteile auf den Markt
Beste Grüße
Jürgen
Dann mach ich mal weiter:
Ich lobe mich selbst. Mir ist es gelungen, in den vergangenen dreieinhalb Jahren in meinen 180 Beitägen niemanden zu beleidigen und keine rassistische, sexistische und verfassungsfeindliche Äußerungen zu tätigen
Liegt vielleicht daran, dass ich lieber Moped fahre und schraube.
Beste Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
@ Michi, sag deinem Kumpel eine XL 350 und eine XT250 schließen sich aus eigener Erfahrung nicht gegenseitig aus (man kann auch Läuse und Flöhe haben).
Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
كل سنة وانت سالم
Meinen "Vorrednern" ist nichts hinzuzufügen! Auch von mir ein gutes 2022!
Beste Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
Topo Geschenk!!!
Aber sei nicht enttäuscht, wenn deine Frau da anders tickt als du. Hätte mal einen Resenstreß mit einer geschenkten Dominator.
Allen ein frohes Fest.
Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
Alles anzeigenBin mir nicht sicher, ob das so zu einem verwertbaren und vor allem verlässlichen Ergebnis führt. Die Schwinge ist nicht symmetrisch. Das kann bei der von dir angedeuteten Messung zu Unterschieden zwischen rechts und links führen. Die Felge läuft aber mittig. Ich habe bei mir die Aufgabenstellung anders gelöst, allerdings ohne Reifen. Fahrzeug aufgebockt (z.B. mit dem genialen Ständer von mexxl) und 40er Aluminium-Profile an der hinteren Felge mit Schraubzwingen befestigt. Habe ich in meinem Beitrag zur grauen Maus genau beschrieben und mit Bildern hinterlegt. Wenn du die Luft aus dem Reifen lässt, sollte diese Methode auch mit Reifen funktionieren.
Schwingenachse und HR-Achse sind hohlgebohrt. Ich habe je eine davon an den Enden auf 8H7 aufgerieben, so dass kalt gezogener Rundstahl mit recht guter Passung in die Achsenden eingeschoben werden kann. Im rechten Winkel zu diesem Rundstahl gemessen, muss rechts und links das gleiche Maß herauskommen, wenn das Rad gerade in der Schwinge steht. Meine "Messachsen" kann ich dir gerne leihweise zur Verfügung stellen.
Beste Grüße
Manni
Habe gerade festgestellt, dass es "Messachsen" und "Messsachsen" gibt.
Hat aber auch Vorteile! Man ärgert sich z.B. nicht so arg, wenn sie umfäät und auf der Verkleidung landet
Ist auf jeden Fall nicht! Transalp
Ich habe ein Gutachten für einen Acerbistank. Das hat aber eine ganz andere Nummer.
Ich werde im Laufe der Woche mal ein Bild vom Tank und das Gutachten hochladen.
Bei Produktbeschreibungen von Acerbis habe ich gefunden, dass sie Kettenschleifer (allerdings für andere Motorräder) aus Nylon (also Polyamid) anbieten. Polyamide sind rel. gut temperaturbeständig, aber schlecht (manche gar nicht) schmelzbar. Also eher nix für 3D. Ich könnte mir ABS (den " Lego-Kunststoff") sehr gut als Filament vorstellen.
Beste Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
Hier noch eine "MacGyver"-Lösung aus einem alten Fahrradmantel. Funktioniert!
Ja ich weiß,die Kette muss mal wieder geölt werden;-)
Ich hätte aber auch Interesse, wenn der gedruckte Schwingenschutz auch für die XL600R in Serie geht.
Beste Grüße aus dem Südwesten
Jürgen
Da schließe ich mich gerne an: Beste Geburtstagsgrüße aus dem Südwesten!
Jürgen
Kurzen Acerbis-Kotflügel mit Schlitzen habe ich auch. Die zusätzliche Luft auf den Zylinderkopf hat den Thermostress ein wenig reduziert.
Beste Grüße
Jürgen