Moin,
ich kann hier mal von meinem Einbau der Götz LiMa berichten:
Das Problem bei der Beschreibung bei Götz liegt darin, dass die von "einem Kabel leer liegen lassen" sprechen.
Das haut bei der PD03 nicht hin. Original sind zwei Spulen direkt bei der Lima auf Masse gelegt und nur die Spule für die Batterie eine eigene Masse hat.
Die Nachbau-LiMa hat aber zwei isolierte Massen, also muss man fürs Licht auch noch eine Masse legen. Ich bin einfach irgendwo in der Nähe des Steckverbinders auf den Rahmen gegangen.
Damit läuft die Kiste auch und hat ordentliche Werte, Licht geht, Batterie lädt, Zündung funktioniert gut.
Das Problem habe ich Götz geschrieben, dass sie es ändern glaube ich nicht, da die sich nicht sonderlich kooperativ zeigen wegen meines zweiten Problemes.
Wie habt ihr die Durchführung aus dem Gehäuse dicht bekommen?
In den Bildern dieses Posts sieht man ganz gut, dass die Dichtung dreieckig ist, original ist sie rechteckig und an einem Ende abgerundet.
Ich hab das richtig ordentlich mit Motordichtmasse eingeschmatzt und auch dicht bekommen, aber das ist ja so alles nicht korrekt..
Bei mir ist zudem noch die Durchführung an der Stelle von Kabeln zu Gummidichtung selber undicht, sodass es da rauspisst.
Reklamation nicht möglich, da ich gelötet habe, um den originalen Stecker der PD03 weiter verwenden zu können.
Ist halt auch Mist, dass die die LiMa verkaufen und in der Beschreibung stehen haben, dass die für die PD03 passt. Vielleicht gibt es Motoren, wo die Form der Dichtung eine andere ist, bei mir passt sie definitiv nicht.
Wenn man dann aber zeitlich knapp dran ist und die Karre irgendwie laufend haben will/muss funktioniert zurückschicken halt auch nicht.
Im Grunde ist die LiMa von Götz, wenn man nicht völlig rumpfuschen will wertlos.
Die anderen ZUbehör Limas sind aber auch so, daher wundert es mich, dass das Problem nicht mehrere haben.
Wenn ich das alles nicht hinbekomme, dann muss ich mir wohl ne alte LiMa organisieren und die einbauen. Neu wickeln wäre dann wohl auch ne Option.
Grüße
MrEik