Beiträge von MrEik

    Moin,


    mein Problem ist garnicht die Durchführung selber. Die habe ich so eingeschmatzt, dass sie dicht ist, das Problem sind die Kabel, die durch das Gummi laufen. Da ist es undicht, drückt in den Kabelschlauch und dann da raus. Da ich aber den Stecker gelötet habe kommt von Götz nur, dass deswegen eine Reklame nicht möglich ist.

    In deren Beschreibung steht halt XL600R drin. Ich habe die gebeten das anzupassen, da es einfach nicht korrekt ist. Weder die Durchführung, noch die Stecker.


    Alle die das vor sich haben sollten also ihren Kabelbaum zerschneiden und anpassen, damit die Lima im Originalzustand und somit reklamierungsfähig bleibt.


    Ich versuche das Ding jetzt mit Schmatze hier und Schmatze da irgendwie dicht zu bekommen, damit die 200€ nicht vollkommen versenkt sind.

    Die alte Durchführung war völlig porös. Auch ein Grund weswegen ich "einfach" ne neue Lima einbauen wollte.


    Aufstehen, Staub abklopfen, weitermachen. Oder so.


    Grüße

    Moin,


    ich kann hier mal von meinem Einbau der Götz LiMa berichten:


    Das Problem bei der Beschreibung bei Götz liegt darin, dass die von "einem Kabel leer liegen lassen" sprechen.

    Das haut bei der PD03 nicht hin. Original sind zwei Spulen direkt bei der Lima auf Masse gelegt und nur die Spule für die Batterie eine eigene Masse hat.

    Die Nachbau-LiMa hat aber zwei isolierte Massen, also muss man fürs Licht auch noch eine Masse legen. Ich bin einfach irgendwo in der Nähe des Steckverbinders auf den Rahmen gegangen.

    Damit läuft die Kiste auch und hat ordentliche Werte, Licht geht, Batterie lädt, Zündung funktioniert gut.


    Das Problem habe ich Götz geschrieben, dass sie es ändern glaube ich nicht, da die sich nicht sonderlich kooperativ zeigen wegen meines zweiten Problemes.


    Wie habt ihr die Durchführung aus dem Gehäuse dicht bekommen?


    In den Bildern dieses Posts sieht man ganz gut, dass die Dichtung dreieckig ist, original ist sie rechteckig und an einem Ende abgerundet.

    Ich hab das richtig ordentlich mit Motordichtmasse eingeschmatzt und auch dicht bekommen, aber das ist ja so alles nicht korrekt..

    Bei mir ist zudem noch die Durchführung an der Stelle von Kabeln zu Gummidichtung selber undicht, sodass es da rauspisst.

    Reklamation nicht möglich, da ich gelötet habe, um den originalen Stecker der PD03 weiter verwenden zu können.

    Ist halt auch Mist, dass die die LiMa verkaufen und in der Beschreibung stehen haben, dass die für die PD03 passt. Vielleicht gibt es Motoren, wo die Form der Dichtung eine andere ist, bei mir passt sie definitiv nicht.

    Wenn man dann aber zeitlich knapp dran ist und die Karre irgendwie laufend haben will/muss funktioniert zurückschicken halt auch nicht.


    Im Grunde ist die LiMa von Götz, wenn man nicht völlig rumpfuschen will wertlos.

    Die anderen ZUbehör Limas sind aber auch so, daher wundert es mich, dass das Problem nicht mehrere haben.

    Wenn ich das alles nicht hinbekomme, dann muss ich mir wohl ne alte LiMa organisieren und die einbauen. Neu wickeln wäre dann wohl auch ne Option.


    Grüße

    MrEik

    Moin,


    entschuldigt bitte, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Nach Einbau des anderen Vergasers ist der alte Vergaser mit montiertem Röhrchen ins Regal gewandert und ehrlich gesagt in Vergessenheit geraten. Also auch keine weiteren Tests..


    Ich nehms mir fürs Wochenende auf den Zettel den alten Vergaser wie bereits vor einem Jahr angedacht dauerhaft mit Sprit zu beaufschlagen und auf Dichtigkeit zu prüfen.


    Da die Kiste gerade mal keine Vergaserprobleme hat dafür aber massive Undichtigkeiten an der Lima (im Forum bekanntes Thema bezüglich der Passgenauigkeit der Lima von Motorsport Götz) ist es eher unrealistisch, dass ich aus Langeweile auch noch eben den Vergaser tausche um das Röhrchen im Einsatz zu testen. Aber wer weiß..


    Der Grund weswegen sie schlecht lief war auch garnicht der Schwimmerstand, sondern die CDI. Die habe ich zusammen mit der Lichtmaschine neu gemacht und mir damit eine vollkommen neue Baustelle eröffnet. Nun läuft sie unfassbar gut, aber sorgt halt auch für eine permanente Schmierung des Hinterrades.


    Tut mir wirklich leid, dass ich euch da keine Ergebnisse zum Röhrchen geliefert habe..


    Grüße,


    MrEik

    Danke. Technik ist für mich wohl mittlerweile auch Neuland 😅


    so fallen die Nieten natürlich sehr auf, schmoddern aber ziemlich schnell zu 😄

    Dateien

    • IMG_3565.jpeg

      (64,29 kB, 13 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_3564.jpeg

      (99,42 kB, 16 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Moin zusammen,


    nach einem Tag Kurvenräuberei haben sich nun alle 4 Nieten gelöst und haben zusammen mit den Blechen geklappert was das Zeug hält. Bin jetzt auf 6mm Nieten umgestiegen. Aktuell ist es wieder ruhig. Mal schauen…


    Bilder macht das IPhone zu groß, die kann ich nicht hochladen..


    grüsse

    Moin,


    das Röhrchen ist angekommen. Sieht richtig gut aus! Mein Vergaser musste eh wieder raus, da sich das Tropfen mittlerweile zu einem richtigen Strahl entwickelt hat. Ich vermute eine Kombination aus nicht spritfesten O-Ringen und dem Verdrehen meines Aluröhrchens. Da ich auf die schnelle einen anderen Vergaser eingebaut habe um morgen zum Cars&Coffee fahren zu können werde ich meinen alten Vergaser mit dem Röhrchen ausstatten und mit Infusion einfach mal 1-2 Monate stehen lassen. Wenn das dann immernoch alles dicht ist und sich das Röhrchen nicht zu Wackelpudding verwandelt hat baue ich den Vergaser mal ein. Das kann ich mittlerweile ganz gut..


    Ich werde berichten!


    Grüße

    MrEik

    Moin zusammen,


    bin leider länger nicht ins Forum gekommen weil viel um die Ohren und so.. so langsam wird das Wetter wieder besser und die XL kommt mehr und mehr ins Gedächtnis.


    Ich teste das gerne! Aktuell habe ich ein Aluröhrchen drin, aber ohne Verdrehsicherungspinöppel. Das hielt ne Weile und letztens wurde ich an der Ampel drauf hingewiesen, dass ich tropfe.. daher stand sie dann erstmal wieder.


    Zusätzlich zu der Röhrchenproblematik habe ich auch nur ab und an volle Leistung. Das liegt aber hoffe ich an den Füllständen in den Schwimmerkammern. Sobald die Kiste wieder dicht ist kann ich mich daran machen.

    Micha ND03 ich melde mich bei dir direkt und dann mache ich gerne den Tester :)


    Grüße


    MrEik

    Moin Dirk,


    danke für die schnelle Rückmeldung!


    Das Teil was ich brauche ist aber die Nr. 16026KF0004

    Bei "Peter" habe ich das leider nicht gefunden.


    Ein Freund versucht das nun mal aus Alu zu drehen und biegen. Dann fehlt zwar der kleine Schnuppi aber der ist ja meiner Vermutung nach auch nur dazu da dass man das Röhrchen nicht verdreht einbaut.

    pasted-from-clipboard.png

    Bildquelle cmsnl.com


    Wenn ich mal etwas Zeit habe würde ich mal ne 3D-Datei von dem Ding erstellen und hier irgendwie hochladen, dann kann sich das jeder bei jemandem drucken lassen, der spritbeständiges Druckzeug hat.

    Bildquelle cmsnl.com



    Grüße

    Moin,


    mich muss das nochmal hochholen. Meins ist auch gerade gebrochen. Außer nem Händler in Californien, der die anscheinend mal 3D gedruckt hat und nun für 40$ plus Shipping verbimmelt habe ich leider nix gefunden.
    hat das vielleicht noch wer rumfliegen bevor ich im XR Forum mein Glück versuche?


    grüsse


    MrEik

    Moin, da das Klappern bei mir auch der Fall ist mal die Frage. Hält das immernoch oder rödelt sich das mit der Zeit wieder los?
    habt ihr ganz normale Alu Nieten genommen, oder macht VA wegen der Haltbarkeit und Härte Sinn?


    viele Grüße

    MrEik

    Moin und danke für die Tips!


    das mit dem durchkicken habe ich auch schon gemerkt, bin aber beim schwungvoll durchtreten noch etwas vorsichtig, weil sie sich schon ein paar mal so richtig gewehrt hat. Das merke ich noch jetzt im Fuß 😅


    ich vermute, dass das alles etwas besser läuft wenn der vergaser erstmal sauber ist und die LiMa für i.O. befunden wurde.

    Moin zusammen,


    mein Name ist Eike und ich komme aus dem Osten Hamburgs, ein kleines Stückchen die A24 raus.

    Vor ein paar Wochen habe ich mit meinem Bruder eine XT600 gekauft und bei dem Verkäufer in der Garage ebenfalls eine XL600R entdeckt, schön mit weißem Rahmen, roter Motor..geil. Ab da hat es in mir gearbeitet und ich konnte nach etwas Suche im Münchner Raum soein Motorrad sogar mit frischem Tüv finden.

    Kurze Rede langer Sinn. Nu hab ich also selber eine XL600 und frage mich allen Ernstes wieso das eigentlich fast 10 Jahre Motorradfahrerei gedauert hat bis ich auf sowas gekommen bin.

    Aufm Stoppelfeld vom Bauern konnte ich auch schonmal spielen und testen was die Maschine kann und ich nicht. Ich habe tatsächlich schon lange nicht mehr so viel Spaß am Motorradfahren gehabt. (Außer vielleicht die 1/32 Meile von Nethen, für die, die es kennen ;) )


    Das gesamte Endurothema ist für mich ziemlich neu und daher freue ich mich, dass es dieses Forum gibt.

    An dem Motorrad sind die letzten 35 Jahre nicht spurlos vorbeigegangen, die Verkleidungen sind ziemlich rissig, ab Teil- bis Volllast will sie machmal nicht so richtig und wenn sie gerade angefangen hat warm zu werden und mir ausgeht ist das Ankicken eine echte Aufgabe.


    Kettensatz kam gestern neu, Kupplung mache ich die Tage, genauso wie Vergaser reinigen und LiMa durchmessen.

    Ich bin gespannt was noch kommt.


    Viele Grüße


    Eike


    c3ccbc7a-fac5-4c4e-b701-f9c8ec55a585.jpg