Sieht so aus, als ob es den Stopfen nur bei den RFVC-Köpfen gibt, die noch das 5te Dekoventil haben. Hat das Durchgangsloch für die Zylinderkopfschraube eine Verbindung mit der Dekokammer?
Grüsse
Robert
Sieht so aus, als ob es den Stopfen nur bei den RFVC-Köpfen gibt, die noch das 5te Dekoventil haben. Hat das Durchgangsloch für die Zylinderkopfschraube eine Verbindung mit der Dekokammer?
Grüsse
Robert
...die beiliegenden Jap-Kreutschlitze sind durch nix zu ersetzen. Der Rest funktioniert unterwegs, in der Werkstatt würde ich damit micht arbeiten.
Mehr zum Thema Jap-Kreuzschlitz nach Norm JIS gibt's in
https://www.xr-forum.de/smf/index.php?topic=28036.0
Beste Grüsse
Robert
Hallo,
Dass die Länge durch einen Buchstaben ausgedrückt wird, der 2mm übersteigende Durchmesser als Zahl in 100mm drinsteht und der Winkel angegeben ist, passt mit dem Artikel zusammen, der ansonsten für das Bezeichnungssystem ab 1989 gilt:
https://www.google.com/url?sa=…Vaw1n8ko4iC77bfNDyVOPUfZj
Gruss
Robert
Hallo,
den Text zu den anderen Tuningkapiteln gibt es unter
https://www.xr-forum.de/smf/index.php?topic=17878.0
Grüsse
Robert
Zu: "Wenn mir hier einer sagen kann welches die "SH" Schrauben sind, steht im WHB nicht, dann korrigiere ich das auch noch nach 10 Nm, sonst lasse ich alles bei 12 Nm"
SH steht für "SmallHead Bolt": Das sind die 6mm-Schrauben mit Schlüsselweite 8mm statt sonst 10mm.
Grüsse
Robert
Hallo,
Der Rahmen der 1987er PD03-Modelle (FAQ16.1 - Modellübersicht 1986 - weisser Rahmen und Plastik, roter Tank und Aufkleber, blaue Bank) war weiss. Schwinge etc passen aber nicht zu diesem Bj.
Kannst Du für die VIN ansatzweise entziffern?
Beste Brüsse
Robert
Sind ganz normale 6904Z, also Lagerluft normal, eine Blechscheibe auf jeder Seite, Metallkäfig, 11 Kugeln.
Hallo Jürgen,
Zumindest bei der XL600R sind die Lager nicht beidseitig abgedichtet, sondern nur einseitig und damit ölgeschmiert.
Hallo,
ist die "Kappe Ventileinstellöffnung" 12345MG3000
Grüsse
Robert
Habe ich noch nicht gemacht, aber schon seit Längerem eine von der XR650L liegen. Die muss wohl passen wenn man die zwei dazugehörigen Passstifte 94301-08140 zum Einbau hernimmt.
Alles anzeigenMoin,
ich habe das nur kurz angesehen aber evtl. hilft es
http://www.he-motorradtechnik.de/bremsen.htm
Für artgerechte Haltung
Ingo
Die HE hab ich an der XR. Sehr empfehlenswert.
Danke Euch. Das zweite Bild in
https://www.thumpertalk.com/fo…cam-from-israel/#comments
sind nicht gut aus. Kommentare im 500er Forum hören sich auch nicht gut an. Wäre schade wenn es keine Einzelfälle sein sollten.
Hallo Zusammen,
hat inzwischen Jemand Erfahrungen oder Untersuchungen an den NW aus Israel gemacht, die er teilen kann?
Gruß
Robert
Probier mal einen passenden Torx- oder Vielzahnbit einzuschlagen
Hallo,
Hast recht: Standlicht gibt's zwar, aber hängt wohl nicht am Gleichstromkreis, sondern zusammen mit Abblend/Fernlicht am Wechselstromkreis.
Grüsse
Robert
Servus Mexxl,
in meiner 87er ist ein separates Standlicht serienmässig drin. Findet sich auch in den Schaltplänen in den FAQs (Position und den 85er und 86er WHB-Nachträgen.
Beste Grüsse
Robert
Hi Dominik,
Im Stromlaufplan in den FAQs findest Du die drei Stromkreise, von denen jeder seine eigene Wicklung in der LIMA hat und die unabhängig voneinander sein müssten:
1) Wechselstromkreis exklusiv für Abblend/Fernlicht; wenn Dein Abblendlicht beim Bremsen leuchtet, hängt da irgendwo was zusammen, was nicht zusammengehört
2) Gleichgerichteter Stromkreis mit Batterie für Hupe, Blinker; Rücklicht, Bremslicht, Standlicht. Diese Verbraucher gehen bei intakter Batterie unabhängig davon, ob der Motor läuft
3) Zündstromkreis, der die Zündung versorgt. Hier musst Du auf der Suche nach dem Zündfunken gehen. Vorsicht bei der Beurteilung des Zündfunkens. Der ist nur schwer zu sehen. Am Besten mal im Dunkeln oder mit dunklem Hintergrund probieren
Viel Spass beim Entwirren
Robert
Hallo,
Zu 1.: Ist normal wenn Dein Handbremshebel links sitzt und aussieht wie ein Lichtschalter
Zu 2.: Muss so sein. Der Hauptscheinwerfer hat seine eigene LiMa-Spule und hängt nicht an der Batterie => Geht nur wenn die Lima Strom produziert
Zu 3.: Wenn ich mich recht erinnere ist es anders rum: Der Not-Aus-Schalter verbindet den sonst blinden CDI-Anschluss mit Masse
Zu 4.: Der Bremslichtschalter schaltet das zündschlossgeschaltete Batterieplus auf die Birne
Gruss
Robert
Alles anzeigenSind sie leider nicht !
Der Führungskanal ist schmaler, da die XR Kette nicht so breit ist wie die XL Kette !
Mit entsprechendem Umbau von Nockenwellen- und Kurbelwellenritzel kann die schmale XR Kette verwendet werden.
Gruss Peter
Kommt darauf an: Bj 85 bis 87 haben die gleich breite Steuerkette wie die XL, ab Bj. 88 ist die schmälere Kette drin wegen stärkerer Zylinderkopfschrauben M9.
Hallo,
ich rate auch zum Download des Original-WHB, aber fairerweise muss man sagen, dass die Einbaulage des Nockenwellenlagers auch im gelben Buchauf Seite 27 beschrieben ist: "Das abgeschirmte Lager kommt auf die Kettenradseite, wobei die Abschirmung nach aussen weist." Von den Passhülsen, die die Lager halten, habe ich auf Anhieb nichts gefunden.
Gruß
Robert
Stimmt. Einigen wir uns auf Steuerkettenspannerrunddingsbums.