Öltemperatur XL 350 R ND03

  • nicht schlecht, die Idee!


    folgende ??? hätte ich dazu noch:

    VE-Wasser: Wasser ohne Luftblasen entwicklt aber welche, sofern sich die Temperatur dem Siedepunkt nähert.

    Wie wäre es mit Kühlflüssigkeit (auch gegen Korrosion) bzw. mit Öl (siedet nicht).

    Ausdehnung: das sieht nach einem geschlossenem System ohne Ausgleichsbehälter aus.

    Eine Temperaturerhöhung geht ja auch mit einer Volumenvergrößerung einher. Wie hast du das kompensiert?

  • Hi Olli,


    ich habe VE-Wasser gewählt, weil es entmineralisiert ist.

    Enkalkt sozusagen.

    Der PC-Kühler hat als Kontaktfläche zu meiner selbstgebauten Kupferplatte selbst eine polierte Kupferplatte.

    Auf der Innenseite ist diese Kupferplatte mit fein gefrästen Nuten versehen, die die Kontaktfläche zum vorbeiströmenden Wasser wesentlich erhöhen.

    Wenn diese Nuten sich mit Kalk zusetzen, dann wars das. Dann funktioniert das nicht mehr.


    Das Wasser in den Edelstahl-Wellrohren hatte vorgestern bei im Stand laufenden Motor 40 Grad Celsius.

    Das entspricht auch meinen Messungen aus der Version 1.0

    Somit gibt es auch kein kochendes Wasser, was Blasen erzeugt.


    Bei einem Anstieg der Wassertemperatur von 20 auf 40 Grad gibt es dann auch kaum Wärmeausdehnung, die einen Ausgleichsbehälter notwendig macht.

    Und wenn, dann können sich die Edelstahlwellrohre ausdehnen.

    So ein Edelstahlwellrohr hatte beim Kauf nur ca. 25-30cm Länge. Die kann man auf mindestens das doppelte auseinander ziehen oder/und um Kurven biegen.


    Im Moment habe ich mich noch nicht um Frostschutz gekümmert.

    Das wäre aber nur zur Überwinterung des Moppets in der Garage.

    Also entweder das Wasser ablassen oder es muss ein Frostschutz hinein.


    Aber ich frage mich, warum ünerhaupt Wasser:

    1. Ist der PC-Kühler mit seiner Pumpe für Wasser gebaut.

    2. Haben die Typen aus der PC-Kühlung Wasser gewählt und in unseren Autos kühlt ja auch Wasser.

    Das muss ja irgendeinen Grund haben. Vielleicht kann Wasser die Energie schnell im Vorbeiströmen aufnehmen ?

    3. Wenn mich beim Fahren eine Lekage ereilt kommt nur 40 Grad warmes Wasser auf meine Füße und ich rutsche nicht auf meinem eigenen Öl aus bzw. verursache eine Umwelthavarie.

    Insofern finde ich das mit dem Wasser ganz gut.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Mahlzeit,

    ich möchte weiter über die Wasserkühlung berichten.

    Das ganze ist schon einiges an Bastelei, bis man so was stabil hinbekommt.

    Es gab Rückschläge dass mehrfach die Pumpe streikte, dann einfach wieder lief.

    Ein anderes mal machte sie komische Geräusche und pumte nicht.

    Nach dem Zerlegen, stellte sich heraus, dass sie einfach klemmte.

    Etwas Teflon Spray und sie lief wieder.

    Um ein erneutes festetzen zu verhindern habe ich dann ein KFZ Kühlerfrostschutz mit Monoethylenglycol- Glycerinbasis ) das rosane Zeug ) verwendet, dass die Komponenten schmiert.

    Damit war das mit dem Klemmen dann nie weider aufgetaucht.


    Dann wurde aus dem geschlossenen Kühlkreislauf immer weider Kühlflüssigkeit raus gedrückt.

    Wenn ich dann aufgemacht habe, spritze das warme Wasser raus.

    Nach dem Abkühlen war der Pegel zu niedrig. Also musste doch ein AGB Ausgleichsbehälter her.

    Den habe ich dann aus einem oben offenen Schlauch gebaut.

    Das sieht dann so aus:


    Kalt bei 17 Grad C:

    photo_2023-08-26_14-33-24.jpg


    Warm nach einer Tour über 80 km

    photo_2023-08-26_14-33-30.jpg


    Aber jetzt kann ich sagen, dass das ganze funktioniert, ohne dass ich noch groß dran basteln muss.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Hier folgen nun Messwerte.


    Zuerst noch mal die Werte ohne zusätzliche Kühlung:

    photo_2023-08-26_14-39-05.jpg


    Hier die Werte mit der Wasserkühlung im heutigen Zustand:

    Die langen Autobahnfahrten zur Pottrunde möchte ich sehr loben.

    Die bin ich in einem Stück ohne Pause gefahren. Das wäre ohne die Kühlung nicht möglich gewesen.

    photo_2023-08-26_14-39-08.jpg


    Hier zur Übersicht die gesamte Tabelle, wo ich auf der rechten Seite Temperaturen an verschiedenen Stellen am Motor gemessen habe.

    photo_2023-08-26_14-39-12.jpg


    Hier dieTemperaturen an verschiedenen Stellen am Motor und an der Wasserkühlung

    photo_2023-08-26_14-39-15.jpg


    Sehr interessant ist, dass die Zone am Ölfilterdeckel und an der Kupferplatte wesentlich kühler ist als der Rest des Motors.

    Auch konnte ich messen, dass je nächer man dem Ölfilterdeckel kommt, der Motorblock kälter zu werden scheint.

    Da ich das mit einzelnen Messpunkten nicht wirklich darstellen kann würde ich gerne mit einer Wärmebildkamera Fotos von der Anlage machen.

    Die Dinger sind ordentlich teuer und daher lohnt es sich nicht so etwas anzuschaffen für 5 min fotografieren.

    In den Anzeigen gibt es Firmen, die so was verleihen. Dazu müsste ich aber 45km nach Essen fahren.


    Gibt es von euch jemanden, der Zugriff auf so eine Wärmebildkamera hat und der mir diese ausleihen kann ?

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Hallo,


    ich war heute in Essen und habe Bilder mit einer Wärmekamera gemacht^^

    Dazu hab ich das Öl fein auf 130 Grad C heiß gefahren. Die Lufttemperautr war 22 Grad.



    Auf der linken Motorseite sieht man den ungekühlten LiMa-Deckel mit Grün im mittleren Temperaturbereich.

    RB00327X.JPGRB00327Y.JPG



    Auf der rechten Motorseite sieht man den Kupplungdeckel um einiges Kühler.

    Die Kupferplatte mit der Wasserkühlung drauf und die Rohre sind dazu fast kalt.

    RB00325X.JPGRB00325Y.JPG



    Hier kann man erkennen, dass der Motorblock immer kühler wird, je näher es an die Kupferplatte geht.

    Den Ölfilterdeckel habe ich nicht aus der Nähe drauf, weil das mit der Kamera nicht möglich war.

    RB00330X.JPGRB00330Y.JPG

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...