Restaurationprojekt 2012

  • So jetzt hab ich aber wirklich alles abgedeckt. Ehrlich gesagt hab ich den Schlauchanschluss vor lauter übersehen. Jetzt siehts so aus. und da ich grad dran war, hab ich noch Abdeckschrauben für die Fußrastengewinde gemacht. M10x1,25 sieht so aus. Warte jetzt auf den Strahler. PS: Der untere Öl Anschluss hat M16x1,5

  • Also wenn ich sowieso schon alles auseinander habe, solls an den paar Euros nicht scheitern. Wenn dann Richtig. Und untenrum siehts nicht mehr so frisch aus. Vorallem an den Schweißnähten zeigt sich schon Rost. Also warum nicht gleich richtig machen. Sowieso machts mir Spaß zu schrauben. Ich brauch die XL nicht morgen und auch nicht als Alltagsmoped. Aber zurück zum Thema: Ich hab mal irgendwo was gelesen das man in das untere Rahmen / Quer / Rohr ein Loch bohren solle zwecks evtl Wasser sodaß dieses abfließen kann oder war das nur einbildung??

  • Hallo Habe ich auch schon mal gehört. Scheint aber bei ‚normalem’ Gebrauch der XL nicht ein wichtiges Thema zu sein. Wäre aber irgendwie naheliegend, so wie das Patent für einen Regenschuh: unten ein Loch, damit das Wasser wieder raus kann..... Nur: es stellen sich doch einige Fragen, z.B.: 1) wo kann Wasser überhaupt reinkommen ? 2) Querrohr: ist das als Rohr im Sinne von Leitungsrohr überhaupt mit dem Rahmen verbunden ? 3) Was ist ganz unten ? 4) Durch ein Loch im unteren Rahmenbereich kann auch Spritzwasser wieder hinein gehen und zwar schön korrosionsbereit angereichert mit Luftsauerstoff, vielleicht sogar mit Streusalz . 5) Damit Wasser selbständig aus einem Loch abfliesst braucht es wegen der Oberflächenspannung entweder einen grossen Durchmesser oder eine gewisse Druckhöhe des Wassers. Das sind nur so ein paar rasch hingeworfene Gedanken im Sinne von: Vorsicht, dass nicht mit einer an sich gut gemeinten Massnahme die Sache ‚verschlimmbessert’ wird. Hast Du, der nun den ganzen Rahmen selber genau anschauen kann, irgendwo ein Loch entdeckt ? Falls ja: dann blas doch mal mit Druckluft rein - vielleicht bringt das weitere Erkenntnisse. Gruss Dieter

  • Hallo Nachtrag! Da staune ich: tatsächlich sind bei den beiden Querrohren (oberhalb und unterhalb der Schwingenachse) je zwei Bohrungen vorhanden. Und zwar nicht von unten her, sondern seitlich! Gruss Dieter PS: ich höre schon die Stimmen die sagen: wenn man die XL wirklich hegt und pflegt, dann hat man diese Bohrungen schon lange entdeckt...

  • Zitat

    Original geschrieben von: dieterxyz Hallo Nachtrag! Da staune ich: tatsächlich sind bei den beiden Querrohren (oberhalb und unterhalb der Schwingenachse) je zwei Bohrungen vorhanden. Und zwar nicht von unten her, sondern seitlich! Gruss Dieter PS: ich höre schon die Stimmen die sagen: wenn man die XL wirklich hegt und pflegt, dann hat man diese Bohrungen schon lange entdeckt...

    Na dann schau ich mal nach, ob es die bei mir auch gibt. Ich meinte ja das Rohr da unten. Ich frage deshalb weil ich eben mal irgendwo was davon gelesen habe. Hier hab ich mal alle Achsen vermessen. Sehr grenzwertig.

  • Hallo Dieter, ich klinke mich hier mal ein.

    Zitat

    PS: ich höre schon die Stimmen die sagen: wenn man die XL wirklich hegt und pflegt, dann hat man diese Bohrungen schon lange entdeckt...

    Ja, dann kann man sowas schon entdecken. An meiner ersten XL hab ich da Hohlraumspray reingesprüht, nachdem Rost rauslief. Ob's was bringt? Aber ich konnte wieder gut schlafen.

  • Jepp genau so siehts aus. Das mit dem Hohlraumspray hört sich nicht schlecht an. Aber prinzipiell müsste ja da auf die unterseite auch en Loch rein. Das da auch wieder was abfließen kann. Aber wie es schon erwähnt wurde, es müsste groß genug sein. Oder halt das ganze Rohr mit Hohlraumversiegelung füllen, dann kann auch nichts mehr rein. Mal schauen, wie´s nach dem Pulvern aussieht.

  • Hallo XL-Rider, nach ein paar Monaten wird dein Kümmer nicht mehr schwarz sein, wenn du die Farbe im Backofen nicht 2-3 h bei 200-220°C einbrennen lässt.

  • Habe mich in meiner Wartezeit mal um die vordere Bremse gekümmert. Jetzt aber mal ne Frage: wie auf dem Bild zu sehen, befinden sich bei mir vorne in den Bremskolben zwei kleine Scheiben. Sieht aus wie Pertinax oder so ähnlich. Leider sind diese beiden gebrochen. Werde mir wohl welche neu herstellen aus PEEK. Ich stell mir jetzt aber die Frage, wieso sind die nicht im MicroFilm eingezeichnet? Was für eine Funktion haben diese? Ich denke mal, da die Scheiben direkt in den Bremskolben liegen, müssen diese die Kraft dahin übertragen und evtl quitschen verhindern. Keine Ahnung.

  • Hallo, Deine roten Pfeile zeigen auf die Staubdichtungen der Kolben. Die genannten Scheiben sind nicht separat als E-Teile aufgeführt da sie normalerweise in die Kolben eingeklebt sind und zu den Kolben gehören. Sie haben insbesondere die Aufgabe, die Weiterleitung der Hitze der Bremsbeläge an die (Duroplast-) Bremskolben zu reduzieren. Daher wäre ich etwas vorsichtig mit selbstgedrehten PEEK-Scheiben... Die 100%-Abhilfe wäre die Beschaffung neuer Kolben. Gruss Kai

  • Hi In meinem XL600-Heft von Revue Mototechnique steht bei diesen zwei Ringen "cache-poussière", also Staubschutz. Weiss grad nicht, bis zu welcher Temperatur PEEK beanspruckt werden kann. Phenolharz-Papier erträgt temperaturmässig vermutlich mehr als ein Thermoplast. Gruss, Dieter

  • Jetzt ist einiges klarer. Und warum machst Du die Scheiben denn nicht aus Pertinax / Phenolhartpapier - das Material gibt es immer noch, vielleicht sogar noch bei einem Elktronikmaterialhändler (Printplatten). Vielleicht auch eine Quelle: der Elektriker: Schrott-Elektromaterial, bei Schützen etc als Trennwände und Isolier-Träger? Gruss, Dieter

  • Zitat

    Original geschrieben von: XL-Rider Also PEEK hält ziemlich viel aus. http://www.whm.net/content/de/download/res/14495-3.pdf Wirds da wirklich dauernd 300°C heiß?? ...

    ...das Problem ist nicht die Hitzebeständigkeit sondern die Wärmeleitung. Leider weiß ich jetzt auch nicht wie groß da die Unterschiede zwischen den Pertinaxplatten und PEEK sind. Gruss Kai Edit: Ich hab noch mal nachgegoogelt - PEEK liegt bei 0,25 W/(Km), während Epoxidmaterialien (Leiterplatten) bei 0,2 - 0,3 W/(Km) liegen. Von daher wäre PEEK vielleicht gar nicht mal so schlecht. Die ertragbaren Temperaturen liegen dort vermutlich sogar höher. Also lasse ich meine Vorbehalte fallen...