Frohe Weihnachten auch von mir an euch alle.
Habt ein schönes Fest.
LG,
Simon
Frohe Weihnachten auch von mir an euch alle.
Habt ein schönes Fest.
LG,
Simon
Hey Dieter,
Ich komm aus 97276, Margetshöchheim.
LG,
Simon
Also ich benutze eigentlich auch nur Ausschließlich den E-Starter. Ist eben einfach Bequemer.
Servus Leute,
Habe mit meinem Krauser Koffersatz ein paar Problemchen.
Leider gehen die Schlösser schwergängig, bzw. ein Schloss lässt sich inzwischen gar nicht mehr abschließen.
Mir hat sich bisher auch die Konstruktion noch nicht ganz erschlossen. So wie ich das gesehen habe, sind die Schlösser mit dem Koffer vernietet, sprich um das Schloss auszubauen, müsste man die Nieten aufbohren. Ist das richtig?
Würde es denn Sinn machen, mal etwas WD 40 in das Schloss zu sprühen, oder verschlimmbessert man damit das ganze Problem noch?
Fotos von den Koffern habe ich angehängt.
Haut rein,
Simon
Servus,
Habe eine XL 600 RM (PD04).
Bei mir steht im Schein:
-Standgeräusch: 88P
-Fahrgeräusch: 84
Habe allerdings auch einen geschweißten Auspuff, und habe selber mal Nachgemssen. ( Mit der App Dezibel X gibt es für iOS)
Bin dabei auf 90 dB gekommen. (Im Stand) Das Fahrgeräusch kann ich auf Wunsch auch mal Messen.
LG,
Simon
Also was meint ihr nun, lohnt sich der Dichtsatz, oder ist hier die Gefahr groß, dass er schon einige Zeit im Lager gelegen war (Originalteile gibt es ja so gut wie nicht mehr) und demnach die Dichtungen hart sind.
Da muss ich ir leider wiedersprechen: Dieser Repsatz ist Original-Honda (hab da mehrere in dieser Farbe für andere Modelle).
Gruss Peter
Habe den Dichtsatz sogar auf 45 Euro runterhandeln können.
So, bin gerade dabei mir die Ersatzteile und das Werkzeuganzuschaffen, um den Zylinderkopfdeckel zu machen.
Habe nun auf eBay einen Originalen Dichtungssatz gefunden.
Lohnt es sich den zu kaufen? Oder bestehen da bedenken bezüglich des alters?
LG,
Simon
Alles anzeigenNa ja,
1) Motor raus
2) Kopfdeckel ab
3) Dichtflächen gut saubermachen
4) neue Dichtung (hauchdünn Holymar HT drauf)
5) zusammensetzen und
- tief luftholen...
6) alle Schrauben nach WHB-Angabe (unteres Limit!) in mehreren Schritten anziehen.
Wenns gutgegangen ist mit den Gewinden: Bier aufmachen. Wenn nicht: auch Bier aufmachen und die Helicoil-Kiste suchen.
7) Helicoil ins gfreckte Gewinde reinschaffen und mit Punkt 5 weitermachen.
Hoffen, dass POS 7) nicht nochmal erforderlich sein wird
Ja, so würde ich das machen. Manche hier im Forum haben das schon so oft durch dass die das sogar ohne Bier können.
Dremo: Hazet ist gut, wenngleich nicht billig. Nimm den kleinen (10-60) Habe selber einen von WERA - gleicher Arbeitsbereich, auch nicht billig, aber gut. Den vom ADLI würde ich eher beim Radwechsel am Rasenmäher oder beim Lanz einsetzen.
Wunderbar, dann organisiere ich mal Werkzeug und Ersatzteile
Kann man mit dem Defekt eigentlich noch weiterfahren, bin gerade aufgrund meines Studiums diesen Monat stark eingespannt.
Alles anzeigenHi,
das ist der Deckel und zum Glück nicht der Zylinderkopf, der undicht ist. Folge dem ersten Link, Deckel ab und mit Mittelchen abdichten. Dabei solltest Du prüfen, ob die Gewinde alle gut sind. Speziell die da vorne sind manchmal durchgedreht und dann ziehen die die Dichtung nicht richtig an.
Ciao
Eric
Alles klar, danke dir Eric.
Was macht man dann eigentlich, wenn die Gewinde Kaputt sind?
Gibt es da dann so Paste, die machen Reingießt, oder muss man das Gewinde neu drehen lassen?
Gewinde prüfen? Nur mal so gefragt, wie muss ich mir das vorstellen?
Im schlimmsten Fall kommen ja die Gewindewindungen schon der Demontage mit raus, dann kann man schon beim Auseinandernehmen ordentlich fluchen und hat aber auch ein frühzeitiges Prüfergebnis.
Wichtig bei dem ganzen Montagekram am Motor ist ein ordentlicher Drehmomentschlüssel. Am besten, kein Billigding vom Baumarkt, sondern einen, der auch die kleinen Anzugsmomente kann. Alle Schrauben am besten am unteren Limit anziehen (steht ja meistens X bis Y Nm im Handbuch). Das reicht i. d. R. und minimiert negative "Prüfergebnisse".
Danke dir FredB,
Ich hätte das jetzt auch so aufgefasst wie Schotterpaesse, wie würdest du es dann machen?
Und gibt es einen Drehmomentschlussel den du empfehlen kannst?
(Gibt aktuell von Rothewald für 156 Euro eine Drehmomentschlüssel von Hazet)
https://www.louis.de/artikel/h…c9d12e2cee56c2c58c330a5cf
Alternativ habe ich natürlich noch einen billigen vom Aldi rumliegen, welche dafür wohl eher ungeeignet ist
LG,
Simon
Auf der Rechtenseite ist jedoch glücklicherweise kein Ölaustritt bemerkbar.
Nabend zusammen,
Mir ist heute aufgefallen, dass mein Zylinderkopf leckt.
Es ist sehr gut zu erkennen, dass auf der rechten Seite des Zylinderkopfes das Öl rausdringt.
Ferner möchte ich einwerfen, dass mein Ölverbrauch bei 0,75 Liter pro 1000 km liegt.
Ist das noch im Rahmen, oder ist hier schon Handlungsbedarf?
(Fotos hänge ich natürlich an)
Jetzt stellt sich nun die Frage, was ich am besten machen soll.
Habe hier bereits mal reingelesen:
Ölundichtichtigkeit zwischen Drehzahlmesserwelle und Zylinderkopfdeckel
Da wurde dann (unter anderem) Empfohlen, den Zylinderkopf mit Dichtmittel abzudichten.
Was meint ihr?
Gruß, Simon
PS: Bin was Schrauben angeht immer noch in der "Kennenlernphase"
Schaut mal, hier wird so eine Tachoantrieb auf eBay angeboten.
https://www.ebay.de/itm/Tachoa…20ea04:g:Yv4AAOSw2MdfAYQ2
LG,
Simon
Über die Markierung geht er noch nicht, aber er kommt ihr schon sehr nahe. (0,3 mm Differenz bis zur Markierung)
Desswegen habe ich ja auch gefragt
LG,
Simon
So Leute, hab nun mal Nachgeschaut.
Ist für mich persönlich jetzt leider schwer Nachvollziehbar, ob denn die Bremsen noch gut sind, da ich nicht weiß, wo der Zeiger denn ist, wenn die Bremsen frisch sind.
Hab deswegen mal ein paar Fotos aufgenommen, um den Zustand von euch mal Bewerten zu lassen.
Danke an Eric fürs hochladen
LG,
Simon
Meine sind noch original = 130.000km. Aber Verschleißanzeiger zeigt kein Problem, und bremsen tut sie auch...
Eric
Hey Eric,
Wo befindet sich denn der Verschleißanzeiger?
Den kenne ich ja noch gar nicht.
LG,
Simon
Ich muss gestehen, dazu gibt es in der FAQ auch keine weiteren Informationen. Habe die Beläge hinten selber auch schon länger nicht mehr gewechselt (zuletzt in 2003 vor 30.000km sagt meine Datenbank) und kann mich auch nicht daran erinnern, dass es dabei irgendwelche Auffälligkeiten gegeben hätte. Bilder habe ich dazu auch keine.
Bin gespannt was dazu sonst noch an Infos kommt.
Ansonsten sind die Beläge von Lucas sicher keine schlechte Wahl.
Wenn ich das mache, würde ich versuchen Fotos zu machen.
Dann können wir ja gerne einen FAQ Eintrag erstellen.
Servus Leute,
Bei meiner heutigen Ausfahrt hat meine Hinterradbremse auf sich aufmerksam gemacht.
Beim Bremsen höre ich nun immer ein leichtes Quitschen und Knarzen, was ich vorher noch nicht da war.
Vom Vorbesitzer wurde mir auch mitgeteilt, dass die Hinterradbremse in absehbarer Zeit erneuert werden muss, demnach gehe ich nun davon aus, dass es jetzt wohl soweit ist.
Habe nun auch schon mal im Forum nach einer Detaillierten Anleitung gesucht, allerdings nur etwas bezüglich Vorderradbremse gefunden.
Hat hier denn jemand schon mal etwas dazu gepostet?
Deshalb nun meine Fragen:
Welche Bremsbacken soll ich kaufen, also welche sind qualitativ hochwertig?
(Aktuell hätte ich diese hier im Auge)
https://www.mymoto24.de/home/A…5_article_23_838_195.html
Was gibt es beim Bremsbackenwechsel alles zu beachten?
Wo könnte es Probleme geben?
Was darf nicht passieren?
Ich habe:
Werkstatthandbuch
Viel Werkzeug
Anfängliche, bis mittelgute Schraubererfahrung
Bisher habe ich ich Scheibenbremsen sowohl beim Auto wie auch beim Fahrrad selber gemacht. Mit Trommelbremsen habe ich demnach noch keine Erfahrung.
Demnach würde ich das ganze nun so durchführen, wie es im Werkstatthandbuch beschrieben ist.
Um nun die nötige Sicherheit zu gewährleisten habe ich mir den Bremsbackenwechsel so vorgestellt, dass ich die Bremsbacken austauschen werde, und danach zur Endkontorlle noch mal den TÜV drüberschauen lasse, damit ich ja alles sicher ist, und eben alles mit Fotos dokumentiere.
Freue mich auf Antworten.
LG,
Simon
Hey Jerry,
Habe nun mal die Preise verglichen.
Letztendlich ist das Set ganze 5 Cent teurer, als wenn ich alles einzeln kaufen würde, bei verschiedenen Anbietern natürlich.
Von daher dürfte klar sein, was ich nun kaufe
LG,
Simon