Ich habe vor 5 Jahren mal ein Motorrad aus Italien importiert. Einem
Privatmann, der das vielleicht nur einmal im Leben macht, würde ich aus Zeit-
und Kostenerwägungen davon abraten.
Das lohnt sich m.E. nach nur, falls das Fahrzeug mindestens EURO1000
billiger oder in Deutschland so nicht zu haben ist und Du Deine Zeit nicht mit
einberechnest. Kannst ja mal googeln über folgende Dinge:
- Umschreibung des "Certificato de Proprieta" bei der
Zulassungsstelle, ca. Euro300
- Vollabnahme beim TÜV, falls Du keine COC-Bescheinigung (EG-Zulassung) hast
- Überführung auf eigener Achse kaum möglich, bzw. sehr aufwändig
Zu allem Überfluss hatte sich bei mir nach der Zulassung die deutsche Kripo
gemeldet, um die Herkunft zu klären. War bei mir easy, da erst 2 Jahre alt,
aber bei einer 30 Jahre alten Kiste stelle ich mir das anstrengend vor.
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu, obwohl das meiste schon gesagt ist...
Du wirst im Vergleich zur 27 PS-Version nicht die gewünschte Mehrleistung spüren ! Du kannst bei der 27 PS-Kiste etwas umritzeln, da hast Du dann im Anzug mehr Druck, was sich in der Endgeschwindigkeit aber logischer Weise auch etwas bemerkbar macht. Allerdings bei Geschwindigkeiten über 100 KM/h kommt der Motor und das Fahrwerk auch gern mal an seine Grenzen, bei den alten Dingern.