Einlassventil rechts undicht

  • Mahlzeit,


    zu den Ventilen und dicht und so.

    Durch den Fehler mit dem Accuschrauber haben auch die Ventile leichte konzenztrische Rillen.

    Ansonten sind die Dcihtflächen plan und passen gut zueineander.

    Die Einlassventile sind 100% dicht.

    Beide Auslassvenitle nur 99%. Das bedeutet es schwitzt leicht Benzin an den Rillen vorbei. Das dauert aber.

    Dann habe ich mich mit meinem Feinmechanikerfreund beraten.

    Und er meine das werde ich niemals merken und diese Rillen klopfen sich im Betrieb platt und sind dann 100% dicht.

    Die Alternative wäre, die Rillen an den Ventilen abzudrehen und die Rillen auf den Ventilsitzen mit einem 45 Grad Sitzefräser wenigstens leicht nachzubearbeiten.


    Im kommenden Winter habe ich vor einen anderen Motor neu aufzubauen.

    Darauf soll dieser Kopf dann auch montiert werden.

    Bis dahin sollte der Kopf wohl fahrbar sein und dann kann ich nachsehen, ob das von alleine dicht geworden ist.

    Also entscheide ich jetzt den Kopf so einzubauen.

    Falls das dann doch Mist ist, kann ich das immer noch nachfräsen.


    Dann noch zum Zylinder:

    Der, den ich bisher gefahren habe und der auch noch montiert ist, ist der weitaus schlechteste, in meiner Sammlung.

    Ich habe noch eine Zylinder-Kolbenkombination, die so zusammen gefahren wurde in einem sehr guten Zustand heute vermessen.

    Die Werte sind alle sehr gut und weit von Verschleißgrenzen entfernt, der hat Originalmaß und das Laufbild sieht sehr gut aus.

    Das werde ich jetzt einbauen und sollte gute Dienste bis zum Winter bringen.

    Da habe ich nur er die Frage, nach dem O-ring auf dem Bild:

    photo_2023-05-12_14-43-13.jpg

    Ich denke, den bekomme ich raus, wenn ich die Fußdichtung abgepopelt habe ?

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Bis dahin sollte der Kopf wohl fahrbar sein und dann kann ich nachsehen, ob das von alleine dicht geworden ist.

    Hallo Micha,


    wenn nicht merkst Du es von selber, dann verbrennt Dir das Ventil am Sitz, Folge: Null Kompression!


    Versuch macht klug!


    Schöne Grüße

    Jerry

  • Hatte ich erst vor kurzem an einem zugekauften Roller. Der ging super an und wenn er warm wurde, ging er aus und konnte auch nicht mehr gestartet werden bis er wieder kalt war. Ergebnis, abgebranntes Auslassventil.


    Zum Kopf...bau den ein, der geht so!


    =OAber was macht denn der O- Ring da?


    Gruß mexxl (Jürgen)

  • Das mit dem O-Ring weiß ich nicht.

    Habe den so mit dem Kolben in einem Konvolut "ND03 in Einzelteilen" erstanden.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Hat jemand einen Tipp, wie ich ALLEINE den Zylinder auf den Kolben bekomme ohne was kaputt zu machen?

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Der Zylinder ist doch innen unten angefast. mit etwas Öl und geschick sollten die Ringe sich so eidrücken lassen und dann den Kolben rein.

    Es gibt auch spezielle Kolbenringspannbänder.


    Oder den Kolben von Oben einführen und die Ringe von hand zusammendrücken. danach dann mit dem Pleuel verbinden.

    Es grüßt der "wortkarge" Westfale

    Michael aus der grünen Eifel.

  • Lösung B ist gut.

    Würde dann aber auch den Kolben von unten mit Hilfe der Fase rein schieben.

    Da kann ich mir den Zylinder schön zurecht legen, fixieren und dann den Kolbenbolzen durchs Auge... 😉

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Dann habe ich noch eine Frage zu den Zylinderkopfdeckeln.


    In meiner Teilesammlung haben sich 2 unterschiedliche angesammelt.


    Der Typ, den ich mit O beschriftet habe sieht so aus : (war am Mopped Original verbaut, was bei dem Vorgänger nicht bedeutet, dass der so von Honda ausgeliefert wurde )

    IMG_20230520_120528_048.jpg

    Der hat einen Führungssteg für die Mitte der Nockenwelle. Und er hat keine Wellenscheiben neben den Hautpkipphebeln. Stattdessen ist ein Hauch Alu angegossen um die fehlende Wellenscheibe auszugleichen.

    Hier bewegen sich die Kipphebel Aufgund der Schwerkraft von selbst.

    Ventileinstellschraube hat oben einen Schlitz


    Den Typ K habe ich aus einem Konvolut.

    Sieht so aus :

    IMG_20230520_120531_854.jpg

    Der Steg für die Mitte der Nockenwelle ist weg. Und beim kleinen Pfeil kann man die Wellenscheibe erkennen.

    Die Kipphebel kann ich nur mit den Fingern bewegen. Das fühlt sich irgendwie kompakt an. Hier stelle ich mir einen ruhigeren Motorlauf vor.

    Ventileinstellschraube hat oben einen Vierkant 3mm


    Fakten dazu:

    Laut Teilekatalog gab es 2 verschiedene für Europa.

    Einen für die RE und RF

    Und einen für die RG

    Merkwürdigerweise sollen in allen 3 Baujahren je 4 von den Wellenscheiben verbaut werden.

    Die Ventileinstellschrauben haben unterschiedliche Durchmesser und sind somit nicht austauschbar.

    Und im Teilekatalog gibt es nur 1 Typ für alle Jahrgänge 🤔


    Fragen dazu:

    Weiß oder hat jemand Hinweise dazu, welcher der Deckel für Baujahr 1984 und 1985 ist und

    Welcher der Deckel für 1986 ist?

    Warum wurde das geändert?


    Ich würde gerne den Deckel mit der Kennzeichen K fahren, weil der in einem technisch besseren Zustand ist.

    Ist das riskant?

    Kann ich mir da irgendwie Ärger mit einhandeln?

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Der Deckel ohne Wellenscheiben ist der mit den letzteren Baujahren.

    Die alten Modelle waren mit Wellenscheiben.

    funzt beides!

    Warum das so geändert wurde weiß ich nicht, aber ich denke so eine Wellenscheibe kostet auch Geld und das mal ...1000de Motorräder rechnet sich halt.

    Meine zweite XL600 hatte das auch so verbaut und lief tadellos und ruhig...sofern eine XL ruhig laufen kann ;)

  • Hallo Micha,


    siehe auch dieser ältere Thread vom März 2020, das Thema hatten wir schon mal!


    "Kipphebel / Wellenscheibe / Ventilspieleinstellschraube"


    Schöne Grüße

    Jerry

  • Hallo, melde Vollzug.


    Mopped fährt wieder, besser denn je und springt auch sofort an.


    Muss jetzt neu lernen, was sie bei welchem Wetter haben will.

    Choke und / oder höheres Standgas. Letzeres mag sie am liebsten.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Ich wollte noch berichten, was ich alles gemacht habe.


    Eine gebrauchte aber bessere Zylinder - Kolbenkombination verbaut.

    Den Zylinderkopf in Ordnung gebracht.

    Einen andren gebrauchten Kopfdeckel in besserem technischen Zustand.

    Alles zusammen zeigt eine bessere Kompression.


    Dann an der Zündung.

    Neue Zündspule

    Andere CDI, die immer beim ersten Tritt einen Funken bringt.

    Da der Motor raus war habe ich am Motor und Rahmen an den unteren 2 Befestigungsschrauben jeglichen Lack entfernt und mit Kupferpaste versehen.

    Dann habe ich einen Massebypass für den Zündkreislauf mit neuen Kabelösen und Kabeln 1,5 mm2 gebaut:

    Von der Batterie zu einer Wago-Klemme unter dem Tank.

    Ja Wago Klemme = sicherer Kontakt, keine Kurzschlussgefahr, schnell wieder Lösbar und funktioniert super.

    Von der Klemme aus zur Zündspule, zum Rahmen und eine Öse direkt auf den Motot am Kopfdeckel.

    Nur das Massekabel zur CDI geht über den alten Kabelbaum. ( Wollte am Kabelbaum nicht rumfrickeln )

    Das funktioniert super. Irgendwie will ich gar nicht zurück in den alten Kabelbaum, wo noch immer der Kupferwurm haust.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Hallo Micha,

    ich habe vor Jahren mal versucht den elektrischen Widerstand von Kupferpaste mit dem Multimeter zu messen. Ich konnte keine elektrische Leitfähigkeit feststellen. Entweder ist Kupferpaste generell nicht leitend oder ich hatte ein schlechtes imitat. Miss mal bei deiner kupferpaste, würde mich nicht wundern wenn die auch nicht leitend ist, und der Name noch von früher als vielleicht noch Kupfer dafür verwendet wurde ist. Würde mir aber deswegen keine sorgen machen wegen Kontaktschwierigkeiten zum Rahmen.

    Gruß Günni

  • Ja, das mit dem Kupferanteil in der Kupferpaste ist wohl eher Aberglaube von mir.

    Es geht mir um den Fettanteil da drin, der wie Polfett dienen soll.

    Das Polfett habe ich mir gespart noch mal extra zu kaufen.

    Es soll eher Korrosion vermeiden.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Mahlzeit,


    nach der Hitzeschlacht gestern hatte ich ein Rasseln aus dem Bereich Zylinderkopf gehört.

    Seit dem neu Einschleifen der Ventile sind es jetzt fast 1000 km her.

    Also habe ich heute mal nachgesehen.

    Nebenbei: Ich habe einfach mit dem Kickstarter den Kolben auf Arbeits-OT gestellt.

    Das geht super, wenn man den Zug für die Autodeko ausgebaut hat.

    3 Ventile mussten nachgestellt werden.

    Ich hoffe, das war die Ursache für das Rasseln.

    Und ich vermute, dass sich die Ventile jetzt in die Ventilsitze eingedengelt haben und die Riefen in den Sitzen jetzt plan sind.

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Hi, ich habe nun das Problem schon wieder.


    Symptome:

    Moped springt an und ging direkt weider aus.

    Für den nächsten Startversuch war die Kompression schon wieder weg.

    Ventilspiel hat sich verdoppelt.

    Da war für mich klar, das ist weider Ölkohle zwischen Ventil und Ventilsitz.

    Das wars dann wieder...

    ... Kopp muss ab.


    Und wie immer:

    Kolben verkokelt und Ölig

    WhatsApp Bild 2024-04-14 um 17.10.49_a9a5ff67.jpg


    Brennraum verrußt und am rechten Einlassventil ölig

    WhatsApp Bild 2024-04-14 um 17.11.09_ed305267.jpg


    Linkes Einlassventil Ölig, aber sauber, trotzdem beim Dichtetest mit Benzin total undicht.

    WhatsApp Bild 2024-04-14 um 17.16.35_84276ef2.jpg


    Rechtes Einlassventil mit einem verkokten Berg aus Ölkohle.

    WhatsApp Bild 2024-04-14 um 17.12.36_6c72bf92.jpg


    Die Auslassventile gehen noch. Daher spare ich die Bilder.


    Also was geht hier ab und was kann das sein ?

    Der Kolben mit Ringen ist neu von der Fa. Scheuerlein. Der Zylinder wurde von PS auf den Kolben passend gebohrt und gehont.

    Hier kann ich mir einen Fehler nicht erklären zumal es Zauberei wäre, wie das Öl am rechten Einlassventil gegen die Strömung hoch kommt um sich da verbrennen zu lassen.


    Irgendwie muss das Öl von oben auf das rechte Einlassventil kommen.

    Wahrscheinlich wird es im Schubbetrieb durch den starken Unterdruck durch die Ventilschaftdichtung gesaugt und tropft dann von oben auf den Ventilteller um dann ordentlich zu verkoken.

    Das scheint auch beim linken Einlassventil zu passieren, aber das ist sauber nur etwas ölig.

    Ich vermute, dass das linke Einlassventil dauerhaft durch das Luft-Benzingemisch des Primärvergasers gereinigt wird.

    Beim rechten Einlassventil hingegen wird weniger gereinigt, weil der Sekundärvergaser beim normalen Fahren fast immer geschlossen ist.

    DAU Sebastian, hier ein positiver Nebeneffekt, das Tupfhebelspiel zu verringern um das rechte Einlassventil zu reinigen und zu kühlen.


    Aber der Grund, warum das überhaupt passiert muss wohl an den Ventilschaftdichtungen liegen.

    Bei der ersten Brennraumverkokung habe ich original Honda-Ventilschaftdichtungen montiert, die sich als zu groß erwiesen haben. Evtl. die falschen in der Tüte ?

    Beim zweiten und dritten Mal habe ich Ventilschaftdichtungen von Athena verwendet.

    Die fühlten sich bei der Montage gut an. Und jetzt habe ich die genau untersucht und keinen Fehler oder Schaden gefunden.

    Gibt es von euch Erfahrungen mit den Athena VSD´s?


    Es kann noch einen Grund geben, warum die VSD´s versagen: Zu großes Spiel der Ventile in ihren Führungen.

    Die Ventilschäfter "rühren" dann in der VSD und machen die undicht.

    Aber der Kopp mit seinen Führungen ist rel. neu mit 7000 km.

    Die Ventile sind genau so alt.

    Ein Spiel ist ein wenig bei den Auslassventilen zu fühlen. Bei den Einlassventilen gar nicht.

    Hier die Maße der Außendurchmesser. Rechts sind die von Honda angegebenen Verschleißgrenzen.

    WhatsApp Bild 2024-04-14 um 17.34.16_e65cfa7c.jpg


    Man sieht, dass das Auslassventil links unten etwas über der Verschleißgrenze liegt.

    Die Einlassventile, die die größte Verkokung haben sind original Honda und OK.

    Die Auslassventile sind nach 7000 km schon kritisch an der Grenze. Das waren auch keine Originalen, weil es keine von Honda gab.

    Die Innendurchmesser der Ventilschäfte konnte ich nicht messen, weil ich dazu kein Messgerät habe.


    Ich möchte gerne die Ursache dafür wissen und beheben.

    Es macht keinen Spaß, wenn der Micha mal wieder die Pottrunde nicht mit fahren kann, weil er schon weider die Ventile putzen muss.

    Was denkt ihr so darüber?

    Schöne Grüße, Micha.

    Et hätt noch immer joot jejange...

  • Hallo Mcha,


    dann sind die Ventilführungsinnendurchmesser, sprich das Spiel in den Führungen zu groß (Müßte man messen mit Innenmikrometer) oder die Ventilschaftdichtungen sind von Haus aus schlecht oder Du beschädigst sie vielleicht beim Einbau! Ich gehe davon aus, daß die Ventile nicht krumm sind! Könnte man auf einer Drehbank kontrollieren.

    Andere Möglichkeit sehe ich nicht!


    Wie schiebst Du die Schaftdichtungen über den Ventilschaft? Bei unseren Ventilschaftdichtungsätzen bei Mercedes waren immer so kleine Kunstoffhülsen dabei, die man bei der Montage der Schaftdichtungen über die Nut am Schaftende gestülpt hat, um die Dichtungen am Grat der Nut nicht zu beschädigen. Und natürlich immer mit Öl drüberschieben.


    Gruß

    Jerry